
3sat HD
Tierärztin 24/7 II: Operation im Stroh bei Djamila
TV Proqramı M07 17 - M07 22
Traumschlösser und Ritterburgen - Südtirol
Sie handeln von Narren, die die Welt regieren, von Bergsteigerschicksalen und Burggeistern, die Geschichten rund um Südtirols Burgen und Schlösser. In Südtirol sind Anzahl und Dichte an Burgen und Schlössern so hoch wie kaum sonst, wo in Europa.
Sagenreiches Oberösterreich - Vom Zauber der Wirklichkeit
E15 Sagenreiches Oberösterreich: Vom Zauber der Wirklichkeit
Oberösterreich wimmelt geradezu von sagenumwobenen Plätzen, meist an landschaftlich reizvollen Punkten. Mithilfe des Märchenerzählers Helmut Wittmann geht der Film einigen geheimnisvollen Orten und fantasievollen Sagen auf den Grund.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 21.07.2025, 08:00:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 21.07.2025, 08:30:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 21.07.2025, 09:00:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Geheimnis der Meister: Max Beckmann
Max Beckmann ist eine Ikone der deutschen Moderne. Sein Selbstbildnis mit Sektglas steht sinnbildlich für die frühe Weimarer Republik. Mithilfe modernster Technik recherchiert ein Team die Entstehungshintergründe seine Werke.
Die Oberitalienischen Seen
S1 E29 Am Fuß der Alpen liegen die oberitalienischen Seen, die als beliebte Urlaubsregionen gelten.
Die schönsten Gipfel Südtirols
Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.
Trentino und seine zauberhafte Bergwelt
Die Sendung handelt über Trentino und seine Bergwelt. Zu Unrecht gerät die Bergwelt des Trentinos oft in Vergessenheit, befindet sich doch der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolata, eigentlich im Trentino und nicht in Südtirol.
Abenteuer Gardasee
E540 Abenteuer Gardasee - Wo der Süden beginnt
Der Gardasee, ein Magnet für Reisende weltweit, zieht immer mehr Besucher an. Die Nähe zu Deutschland macht die Region besonders attraktiv und lässt den Immobilienmarkt boomen. Doch der Boom bringt die Kapazitäten ans Limit.
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm
S2 E4 Joana und Dominick - Milchkühe im Sauerland
Die Reportage begleitet das junge Paar Dominick und Joana auf ihren Bauernhof mit über 180 Milchkühen bei Lüdenscheid. Ihr Sohn Hannes ist gerade auf die Welt gekommen und wirbelt den Alltag des Paares ganz schön durcheinander.
Procida, da will ich hin!
E132 Mit ihren vier Quadratkilometern ist Procida die kleinste und unbekannteste der drei Inseln im Golf von Neapel. Wegen Ihrer Ursprünglichkeit ist sie die aktuelle italienische Kulturhauptstadt stellvertretend für viele entlegene Ecken Italiens.
Dem Himmel entgegen - Hochhäuser der Welt
Taipeh 101 & Bay View Garden
Die Reihe erzählt Geschichten von Hochhäusern rund um den Globus. Diese Folge stellt Taipei 101 und Bay View Garden in China vor. Das zweithöchste Gebäude der Welt steht in Taipeh. 508 Meter hoch und mit 101 Stockwerken ist der Taipei 101 in seiner Konstruktion einem Bambus nachempfunden. Diese der Natur abgeschaute Bauweise soll den Turm resistent gegen Taifune und sogar Erdbeben machen.
unterwegs - Brasilien
S4 E3 Brasilien - Karneval, Strände und Favelas
Moderatorin Wasiliki Goutziomitros entdeckt für diese Folge der Reihe unterwegs Brasilien. Im fünftgrößten Land der Erde sind die Distanzen so extrem, dass sie sich auf den Bundesstaat Rio de Janeiro beschränkt. An einem Strand der Stadt von Rio de Janeiro trifft Wasiliki Goutziomitros die Schauspielerin Suzana Pires, Darstellerin in einer der beliebtesten Telenovelas des Landes.
Panamericana (1/7)
Von Eskimo-Schlitten und Dieselmotoren
In sieben Etappen bereist der Schweizer Reto Brennwald den amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd, von Alaska nach Feuerland. Diese Etappe führt von Alaska bis nach Atlin in Kanada. Zwei Kontinente, zehn Länder, 20.000 Kilometer. Die Reihe ist eine Annäherung an Nord- und Südamerika, gekennzeichnet durch Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Zunächst begleitet Reto Brennwald die Ureinwohner Alaskas, die Inupiat, auf der Jagd.
Panamericana (2/7)
Von Bären, Vulkanen und Haschischplantagen
Ron Smallwood spielt Golf in der Goldmine im Goldsuchernest Atlin und ist auf der Jagd nach dem raren Edelmetall. Die zweite Etappe führt von Atlin in Kanada nach San Francisco. Der Banff Nationalpark ist berühmt für seine Wölfe und Bären. Der Schweizer Peter Dettling fotografiert sie in freier Natur und nimmt Reto Brennwald mit auf eine Fotojagd. Weiter östlich spricht man Deutsch, bei den Hutterern, einer Täufergemeinde aus Südtirol.
Panamericana (3/7)
Von Wellenreitern, Waffenbrüdern und Harleyfahrern
Mit den unbekannten Seiten der Traumstadt San Francisco beginnt dieser Teil der Reise. Reto Brennwald unterhält sich auf einem Stadtrundgang über das Leben der Schwarzen in den USA. Auf dem legendären Highway 1 macht er spontane Begegnungen mit Asphalt-Abenteurern und gelangt nach Santa Cruz, der Hauptstadt der kalifornischen Surfer. Eine völlig andere amerikanische Realität ist das konservative Utah.
Panamericana (4/7)
Von Klimaschützern, Künstlern, Kontrolleuren und bekehrten Kriminellen
Diese Etappe führt Reto Brennwald von Taos über Mexiko nach El Salvador. Am Rande von Taos erkundet er die Earthships von Architekt und Abfallprophet Mike Reynolds. Bärbeißig und beharrlich verfolgt dieser seine Vision vom einfachen Leben. Seine Ökobehausungen sind aus Abfall gebaute und mit Erdwärme und Solarenergie versorgte, bewohnbare Treibhäuser, die auch einen Teil der Ernährung der Bewohner liefern.
Panamericana (5/7)
Von Rothäuten, Schamanen und Revolutionären
Für Reto Brennwald geht es weiter von Panama bis nach Peru. Im Dschungel von Panama trifft er die Embera-Indianer. Sie leben größtenteils noch nach ihren überlieferten Traditionen. Die Indianer empfangen Reto Brennwald freundlich und geben ihm einen Einblick in ihre Lebensweise. Weiter südlich ist die Panamericana durch den Darien-Gap, einen wilden Dschungel unterbrochen, den man nicht mit Fahrzeugen durchqueren kann.
Panamericana (6/7)
Von kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten, mystischen Stätten und magischen Salzseen
Die sagenumwobene Ruinenstadt Machu Picchu wirkt erst mystisch im Nebel, entfaltet aber im Sonnenlicht ihren vollen Zauber. Von dort aus reist Reto Brennwald weiter nach Bolivien. Die Grenze von Peru nach Bolivien überquert er per Schilfboot auf dem Titicacasee und gelangt später nach La Paz, dem mit fast 4.000 Metern über dem Meer höchstgelegenen Regierungssitz der Erde.
Panamericana (7/7)
Von Alaska nach Feuerland
Reto Brennwalds Reise führt von Argentinien bis ans Ende der Welt. Buenos Aires nennt man auch das Paris Lateinamerikas. Ihre Einwohner lieben den eleganten Auftritt. Sie gelten aber auch als selbstverliebt und neurotisch. Kaum etwas illustriert das besser als der Tango. Viel bodenständiger präsentiert sich das Leben der Gauchos auf den großen Estancias im Norden des Landes. Auf dem Rücken schneller Pferde kontrollieren sie Herden von bis zu 4.000 Rindern.
heute
vom 21.07.2025, um 19:00 Uhr
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Geheimnis der Meister: Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich würde in im Jahr 2024 seinen 250. Geburtstag feiern. Der Natur hat er sich als Maler auf eine ganz neue Weise genähert. Eines seiner Hauptwerke ist "Kreidefelsen auf Rügen". Der Film stellt den Malstil des Künstlers vor.
Tagesschau
vom 21.07.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal
S1 E1 Das Raabtal
Die Flüsse Raab, Lafnitz und Steyr haben Täler geformt, Landschaften und Kulturen geprägt. Die Reihe stellt diese Flussregionen und ihre Besonderheiten vor.
Über Österreich - Juwele des Landes
Best of
In dieser Dokumentation werden auch historische Bauten und unbekanntere Gegenden umkreist und in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt, von der Wachau bis zum Großglockner, von Hallstatt bis Schönbrunn.
Wilder Kaiser und Kitzbüheler Alpen
Zwischen den schroffen Felsen des Wilden Kaisers im Norden und den Grashängen der Kitzbüheler Alpen im Süden liegen zwei Täler und ein Dutzend Dörfer. Die Natur ist ihr größtes Kapital. Viele Bewohner leben vom Tourismus und bemühen sich, die unbeschadeten Landschaften zu erhalten - im Winter ein Vergnügen für Liebhaber aller Sportarten, im Sommer eine Herausforderung für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer.
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Iraqi Odyssey
Vermummte Frauen in Burkas, kriegswütige und bärtige Männer, Anschläge, Bomben, Zerstörung - all das ist der Irak, wie er in den Nachrichten zu sehen ist. Ganz anders hat Samirs Familie den Irak aus den fünfziger bis siebziger Jahren in Erinnerung. Sie schildert eine Welt, in der Frauen hübsch gekleidet sind und zur Universität gehen und in den Kinos Filme aus Amerika gezeigt werden. Auch wenn Kritik an der Tradition des Westens geübt wird, überwiegt der Fortschrittsglaube.
37°: Bei Anruf Baby
E1185 Bei Anruf Baby - Familienglück durch Adoption?
Der Weg zur Adoption birgt für die Wunscheltern sowie für die Adoptivkinder viele Herausforderungen. Die Sendung begleitet ein Paar im ersten Adoptionspflegejahr und ein Paar, das sich mit Geduld und Liebe den Problemen seiner Adoptivtochter stellt.
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Panamericana (1/7)
Von Eskimo-Schlitten und Dieselmotoren
In sieben Etappen bereist der Schweizer Reto Brennwald den amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd, von Alaska nach Feuerland. Diese Etappe führt von Alaska bis nach Atlin in Kanada. Zwei Kontinente, zehn Länder, 20.000 Kilometer. Die Reihe ist eine Annäherung an Nord- und Südamerika, gekennzeichnet durch Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Zunächst begleitet Reto Brennwald die Ureinwohner Alaskas, die Inupiat, auf der Jagd.
Panamericana (2/7)
Von Bären, Vulkanen und Haschischplantagen
Ron Smallwood spielt Golf in der Goldmine im Goldsuchernest Atlin und ist auf der Jagd nach dem raren Edelmetall. Die zweite Etappe führt von Atlin in Kanada nach San Francisco. Der Banff Nationalpark ist berühmt für seine Wölfe und Bären. Der Schweizer Peter Dettling fotografiert sie in freier Natur und nimmt Reto Brennwald mit auf eine Fotojagd. Weiter östlich spricht man Deutsch, bei den Hutterern, einer Täufergemeinde aus Südtirol.
Panamericana (3/7)
Von Wellenreitern, Waffenbrüdern und Harleyfahrern
Mit den unbekannten Seiten der Traumstadt San Francisco beginnt dieser Teil der Reise. Reto Brennwald unterhält sich auf einem Stadtrundgang über das Leben der Schwarzen in den USA. Auf dem legendären Highway 1 macht er spontane Begegnungen mit Asphalt-Abenteurern und gelangt nach Santa Cruz, der Hauptstadt der kalifornischen Surfer. Eine völlig andere amerikanische Realität ist das konservative Utah.
Panamericana (4/7)
Von Klimaschützern, Künstlern, Kontrolleuren und bekehrten Kriminellen
Diese Etappe führt Reto Brennwald von Taos über Mexiko nach El Salvador. Am Rande von Taos erkundet er die Earthships von Architekt und Abfallprophet Mike Reynolds. Bärbeißig und beharrlich verfolgt dieser seine Vision vom einfachen Leben. Seine Ökobehausungen sind aus Abfall gebaute und mit Erdwärme und Solarenergie versorgte, bewohnbare Treibhäuser, die auch einen Teil der Ernährung der Bewohner liefern.
Panamericana (5/7)
Von Rothäuten, Schamanen und Revolutionären
Für Reto Brennwald geht es weiter von Panama bis nach Peru. Im Dschungel von Panama trifft er die Embera-Indianer. Sie leben größtenteils noch nach ihren überlieferten Traditionen. Die Indianer empfangen Reto Brennwald freundlich und geben ihm einen Einblick in ihre Lebensweise. Weiter südlich ist die Panamericana durch den Darien-Gap, einen wilden Dschungel unterbrochen, den man nicht mit Fahrzeugen durchqueren kann.
Panamericana (6/7)
Von kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten, mystischen Stätten und magischen Salzseen
Die sagenumwobene Ruinenstadt Machu Picchu wirkt erst mystisch im Nebel, entfaltet aber im Sonnenlicht ihren vollen Zauber. Von dort aus reist Reto Brennwald weiter nach Bolivien. Die Grenze von Peru nach Bolivien überquert er per Schilfboot auf dem Titicacasee und gelangt später nach La Paz, dem mit fast 4.000 Metern über dem Meer höchstgelegenen Regierungssitz der Erde.
Panamericana (7/7)
Von Alaska nach Feuerland
Reto Brennwalds Reise führt von Argentinien bis ans Ende der Welt. Buenos Aires nennt man auch das Paris Lateinamerikas. Ihre Einwohner lieben den eleganten Auftritt. Sie gelten aber auch als selbstverliebt und neurotisch. Kaum etwas illustriert das besser als der Tango. Viel bodenständiger präsentiert sich das Leben der Gauchos auf den großen Estancias im Norden des Landes. Auf dem Rücken schneller Pferde kontrollieren sie Herden von bis zu 4.000 Rindern.
unterwegs - Brasilien
S4 E3 Brasilien - Karneval, Strände und Favelas
Moderatorin Wasiliki Goutziomitros entdeckt für diese Folge der Reihe unterwegs Brasilien. Im fünftgrößten Land der Erde sind die Distanzen so extrem, dass sie sich auf den Bundesstaat Rio de Janeiro beschränkt. An einem Strand der Stadt von Rio de Janeiro trifft Wasiliki Goutziomitros die Schauspielerin Suzana Pires, Darstellerin in einer der beliebtesten Telenovelas des Landes.