🏆 Canlı idman
GEO TV HD

GEO TV HD

Der Wilde Westen

TV Proqramı M07 17 - M07 23

Wildes Großbritannien
Seit einigen Jahrzehnten feiern Großbritanniens Waldtiere ein Comeback. Infrarotkameras beweisen, dass sich Rothirsche, Baummarder aber vor allem Wildschweine nach langen Bejagungsphasen wieder sichtlich erholt haben. Versteckte Kameras im Dachsbau und am Habichtnest ermöglichen seltene Einblicke in die nächste Generation Waldbewohner. Aus der Flugperspektive beweist der Habicht, dass er der perfekte Waldjäger ist.
Wildes Großbritannien
Auch außerhalb von Zoos geht es in Großbritanniens Städten wild zu. Ob Haubenmolche, Igel oder Füchse – das reiche Nahrungsangebot in Parks, Mülltonnen und Stadtgärten locken jede Menge tierische Einwanderer an. Während sich wilde Tauben schon länger mit Stadtmöwen um die besten Bissen streiten, genießen seit neuestem immer mehr Sittiche, Wanderfalken und Bienenwölfe das wärmere City-Klima.
Corona – Rätsel um den Ursprung der Pandemie
Die Dokumentation erzählt von der Debatte über den Ursprung von Covid 19. Diese Detektivgeschichte taucht tief in die gegensätzlichen Verschwörungstheorien ein und deckt die Gefahren auf, die von den Experimenten in Biolaboren ausgehen.
After Work – Die Zukunft der Arbeit
"From 9 to 5" – und dann? Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Von Kuwait nach Korea, über die USA bis nach Europa sucht der Film nach Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet Arbeit heute? Wie könnte das Konzept in Zukunft aussehen? Und was macht es mit uns, wenn wir nicht mehr arbeiten (können)? (Senderinfo).
Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende
Als er im Alter von 17 Jahren sensationell das Turnier von Wimbledon gewann, wurde Boris Becker über Nacht zum Weltstar. Im Laufe seiner Karriere verdiente das Tennisgenie über 125 Millionen Euro. Doch er verschwendete sein Geld, steckte es in desaströse Projekte und vertraute den falschen Freunden. Und schließlich endete auch die Ehe mit seiner ersten Frau Barbara, nachdem er in einer Besenkammer mit einem Modell eine Tochter gezeugt hatte.
Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende
Nach der Scheidung von seiner ersten Frau Barbara, die in den Medien hohe Wellen schlug, hatte Boris Becker Beziehungen mit der Balletttänzerin Caroline Rocher und Alexxandra Meyer-Wölden, der Tochter seines früheren Managers. Schließlich heiratete er seine zweite Frau Sharlely Kerssenberg. Doch das private Glück begann zu zerbröckeln, als er immer mehr in finanzielle Probleme geriet und Schulden aufnehmen musste.
Viagra – Die große Geschichte einer kleinen Pille
1992 entdeckten Wissenschaftler bei Pfizer, dass einige Männer bei Studien für ein Medikament gegen angina pectoris Erektionen meldeten. Schnell wurde Pfizer klar, dass sie hier etwas Großem auf der Spur sind. 1998 wurde die "blaue Pille" auf den Markt gebracht und übertraf direkt alle Prognosen. Viagra löste eine zweite sexuelle Revolution und eine Kontroverse aus, wie sie kein anderes Medikament zuvor erlebt hat.
Bruce Lee: Be Water
Als Schüler ein Störenfried, mit 18 schon in 20 Filmen zu sehen. Doch der Weg war für die mit 32 Jahren verstorbene Ikone (1940–1973 in „Fists of Fury“, 1971) steinig. Ständig begegnete der Sinoamerikaner Vorurteilen.
Anderswo – Allein in Afrika
Als seine Mitfahrer ihn auf der gemeinsamen Tour per Rad durch Südafrika allein lassen, entscheidet sich der Hamburger Anselm Nathanael Pahnke, allein weiterzufahren und sich selbst zu filmen. Sein Film ist Dokument dieser Reise durch den afrikanischen Kontinent – und hat vielen anderen, persönlichen Reisememoiren leider wenig Neues hinzuzufügen Natürlich ist das ein beeindruckendes Abenteuer, aber auf Dauer auch ermüdend, wie ein langer Diaabend.
9,79 – Das schmutzigste Rennen aller Zeiten
Beim Finale des 100-Meter-Laufs bei den olympischen Spielen 1988 in Seoul kämpfen acht Ausnahmeläufer um die begehrte Goldmedaille. Auch zwei Erzrivalen stehen an den Startblöcken: der gefeierte US-Athlet Carl Lewis und der Kanadier Ben Johnson. Obwohl Lewis als klarer Favorit gilt, ist nach unfassbaren 9,79 Sekunden klar – der schnellste Mensch der Welt heißt Ben Johnson. Der 26-Jährige wird über Nacht zum gefeierten Star, ihm winken lukrative Werbeverträge und eine glänzende Zukunft. Doch schnell werden Zweifel an der nahezu unmenschlichen Leistung des Sportlers laut; die Gerüchte um mögliches Doping vermehren sich. Und tatsächlich wird Johnson nur 72 Stunden nach dem Rennen nachträglich der unerlaubten Leistungssteigerung überführt. Sein Olympiasieg und damit auch sein Weltrekord werden ihm aberkannt und die Goldmedaille erhält nun sein Erzrivale Carl Lewis, der damit auch zum neuen Rekordhalter wird. Doch in den darauffolgenden Jahren stellt sich heraus, dass Johnson bei weitem nicht das einzige schwarze Schaf war. Ganz im Gegenteil scheint es an weißen Schafen gemangelt zu haben, denn sechs der acht Finalisten müssen sich Dopingvorwürfen stellen. Die Dokumentation beleuchtet das schmutzigste Rennen aller Zeiten und das damit aufgedeckte Problem des systematischen Dopings. Neben Zeitzeugen nehmen erstmals auch sechs der Läufer – darunter Carl Lewis und Ben Johnson – Stellung zu diesem dunklen Kapitel der Sportgeschichte. Mit ihrer Sichtweise der Ereignisse werfen sie auch ein neues Licht auf die Sensations- und Rekordgier der heutigen Sportwelt.
Wildes Pantanal – Am Letzten Wasserloch
Tapire, Ameisenbären, Kaimane, aber auch Kuhherden, die von einheimischen Cowboys hierher getrieben werden: An dem sehr versteckt gelegenen Waldsee mitten im Pantanal (vom portugiesischen Pântano = Sumpf) treffen sich unzählige Tiere des artenreichen UNESCO-Welterbes, um in der Dürrezeit überhaupt etwas Trinkbares zu finden Auch das südamerikanische Krokodil findet sich hier ein – diese eindrucksvolle Naturdokumentation zeigt den Kampf der Jungtiere ums nackte Überleben bis hin zu den wilden Paarungsritualen der Großtiere am letzten Wasserloch von Pantanal.
Unsere Ozeane – Kreislauf des Lebens
Haie sind eines der gefürchtetsten Raubtiere in den afrikanischen Gewässern, und das aus gutem Grund: Sie sind schnell, stark und bis an die Zähne bewaffnet. Da sie seit Millionen von Jahren in unseren Ozeanen schwimmen und leben, sind Haie das perfekte Raubtier. Als Spitzenprädator des Ozeans halten sie das Gleichgewicht in der Tiefsee aufrecht, indem sie das tun, was sie am besten können – jagen und töten.
Wildes Uganda
Uganda ist Afrika Pur. Kaum ein anderes Land Afrikas vereint die ikonische Tierwelt auf eine so malerische Art und Weise wie der ostafrikanische Binnenstaat. Am Viktoriasee, in den Savannen und Vulkanbergen leben bedrohte Berggorillas, die größte Schimpansen-Community und große Elefantenherden. Auf den Spuren der Menschenaffen und Steppenbewohner kommt es zu seltenen Filmaufnahmen von Salz leckenden Dickhäutern und einer scheuen Gorillafamilie.
Tierische Blitzattacken
Die Kamera beobachtet Raubtiere und ihre Opfer – von den Küsten Südafrikas, wo große Weiße eine explosive Jagdtechnik anwenden, um Pelzrobben zu fangen, bis hin zum Scholleneis der Arktis, wo Eisbären Walrosse, Robben und sogar kleine Wale fangen. Während in den Feuchtgebieten des brasilianischen Pantanal Jaguare riesige Nagetiere von Flussufern schnappen, jagen Paviane und um die Salzseen Kenias herum mit explosiver Geschwindigkeit Flamingos.
Tierische Blitzattacken
Sogar einige der schnellsten Jäger nutzen Tarnung, um ihre Beute auszutricksen, die sie wiederum nutzt, um zu überleben. Viele Fleischfresser – wie der Tiger und der Schneeleopard – haben eine Tarnung entwickelt, die sich perfekt in ihre Umgebung einfügen, bevor sie einen blitzschnellen Angriff starten. In der Meeresumwelt verwendet der Tintenfisch eine unglaubliche Nachahmung seiner Umgebung, um zu jagen und Feinden auszuweichen.
Kleopatra – Das geheime Grab
Das Leben und der Tod der letzten Königin von Ägypten sind von zahlreichen Sagen umwoben. Bis heute ist nicht geklärt, wo sich ihre Grabstätte befindet. Deren Entdeckung könnte allerdings einiges Licht auf das Leben und den politischen Werdegang Kleopatras und die Dynastie der Ptolemäer werfen. Ein Team von Archäologen sucht in antiken Städten nach Hinweisen, um die historische Realität hinter den Mythen und Sagen aufzudecken.
Kleopatra – Das geheime Grab
Die Suche nach der Grabstätte von Kleopatra führt unweigerlich nach Alexandria, wo alles begann, – und endete. In den antiken Palästen der Metropole am Mittelmeer spielte sich einst eine leidenschaftliche Geschichte von Liebe und Macht ab, die in die Historie eingegangen ist. Vor Ort können die Archäologen einige Relikte ans Tageslicht fördern. Diese geben unter anderem Aufschluss über das wahre Aussehen der letzten Königin von Ägypten.
Aufstieg der Wikinger
Der Wikinger-Herrscher Gudfred hat große Ambitionen und will sein Königreich Jütland zu einem der führenden Länder in Europa machen. Doch seine wiederholten Raubzüge und sein wachsender Einfluss ziehen den Zorn des mächtigsten Mannes in Europa auf sich. Karl der Große will dem Treiben des Wikingerkönigs Einhalt gebieten. Er ruft seine Truppen zusammen.
Aufstieg der Wikinger
Nach Godfreds Tod kommt es zu einem blutigen Kampf um die Nachfolge. Sein Sohn Horik will die Führung übernehmen. Doch auch der Wikinger Harald erhebt Anspruch auf den Thron von Jütland. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hat er sich mit dem Sohn von Karl dem Großen verbündet. Experten erläutern die politischen Zusammenhänge und verdeutlichen, welche Auswirkungen dieser Streit auf die damaligen Herrscherhäuser hatte.
Haus der Erdmännchen – Eine Familiensaga
Nachwuchs sorgt für Freude aber auch für Unstimmigkeiten in der Erdmännchen-Kolonie. Swift, die Chefin vom Whiskers-Clan, überwacht gemeinsam mit ihrem Langzeitpartner Brea den ersten Ausflug ihres dreizehnten Wurfs. "Flint Lockwood" vom Hakuna Matata-Clan hat entgegen des Clan-Namens jede Menge Probleme mit der Betreuung des quirligen Nachwuchses.
The Last Dance
In Rückblicken wird von den College- und frühen NBA-Tage des Basketball-Superstars Michael Jordan erzählt. Später führt der legendäre Ausnahmesportler mit überragenden Leistungen und unbändigem Siegeswillen das Team der "Chicago Bulls" an die Spitze der stärksten Basketball-Liga der Welt. Die "Bulls" reisen in der Vorsaison nach Paris. Zudem kommt es zu Spannungen mit ihrem Generalmanager Jerry Krause.
The Last Dance
Michael Jordan war nicht das einzige Vorzeigetalent im Team der "Chicago Bulls". Scottie Pippen steigt aus der Versenkung auf und entwickelt sich zu einem der besten Spieler der NBA. Der über zwei Meter große Small Forward entpuppt sich in den Jahren von 1991 bis 1998 als ein kongenialer Partner an der Seite von Jordan. Zu Beginn von Michaels Karriere sorgt eine Verletzung für Misstrauen beim Management der "Bulls".
The Last Dance
Dennis Rodman galt als einer der besten Defensivspieler in der National Basketball League. In der Saison 1997-98 muss er nach dem Ausfall von Scottie Pippen mehr Verantwortung übernehmen. Rodmans Einstellung und Energie verhelfen dem Team zum Sieg, sorgen aber auch für Dramatik abseits des Platzes. In den späten 1980er Jahren kämpfen die "Bulls" vor allem gegen ihre stärksten Konkurrenten: die "Detroit Pistons".
The Last Dance
Die einzigartige Philosophie und das Auftreten des neuen Trainers Phil Jackson bringen die "Bulls" auf die nächste Stufe. Sein Spielsystem ist nicht mehr so sehr auf Michael Jordan zugeschnitten, wie das seines Vorgängers Doug Collins. Es eröffnete dem Team in der Offensive mehr Möglichkeiten. Und Jackson macht aus den Spielern eine verschworene Einheit. Das Team kommt endlich an Detroit vorbei und verdient sich eine Chance auf den NBA-Titel.