
GEO TV HD
Wunder der Keltischen See
לוח שידורים 17 ביולי - 23 ביולי
Wildes Großbritannien
Das Vereinigte Königreich zählt zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Und doch gibt es hier unberührte Naturräume – die schottischen Highlands etwa, wo der Steinadler jagt. 5 Teile.
Wildes Großbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer großen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Rund 9000 Wespenarten und 38 Raupenarten in Feldern, Heiden und Hecken stellen für Vögel und Säugetiere ein reiches Buffet dar. Diese sind wiederum die bevorzugte Beute von Schleiereulen und Turmfalken. Beim Schutz von Großtrappe und Zauneidechse arbeiten Landwirte und Naturschützer Hand in Hand.
Anderswo – Allein in Afrika
Als seine Mitfahrer ihn auf der gemeinsamen Tour per Rad durch Südafrika allein lassen, entscheidet sich der Hamburger Anselm Nathanael Pahnke, allein weiterzufahren und sich selbst zu filmen. Sein Film ist Dokument dieser Reise durch den afrikanischen Kontinent – und hat vielen anderen, persönlichen Reisememoiren leider wenig Neues hinzuzufügen
Natürlich ist das ein beeindruckendes Abenteuer, aber auf Dauer auch ermüdend, wie ein langer Diaabend.
Die schönsten Zugreisen der Welt
Wir reisen mit dem Oldtimer-Luxuszug Northern Belle von Chester nach Cardiff, überqueren das Cefn-Viadukt und werden dabei von einem der berühmtesten walisischen Chöre besungen. Wir fischen auf dem Teme und durchqueren Marschlandschaften, bevor wir in Blaenavon die Dampflokomotiven der Vergangenheit erkunden, während die Meerjungfrau von Merthyr in ihrem wilden Loch schwimmt, bis wir zum Abschluss unserer Reise die alte Burg von Cardiff erkunden.
Die größten Rätsel unserer Zeit
Physiker Jim Al-Khalili erklärt für jedermann verständlich die Erkenntnisse genialer Wissenschaftler wie Albert Einstein, Paul Dirac und Max Planck. Durch sie wissen wir, wie Leben auf der Erde entstand und sich auch erhielt.
Die größten Rätsel unserer Zeit
In diesem Film setzt Jim seine Suche fort, um herauszufinden, wie komplizierte lebende Organismen in unserem Universum entstehen können. Er beginnt mit der Geschichte, wie wir erfahren haben, dass das Universum viel größer ist, als wir es uns je vorgestellt haben. Dann kehrt Jim zur Erde zurück und untersucht eine weitere verblüffende Konsequenz der Quantenphysik. Es handelt sich um die Idee des "Quantentunnelns".
Der Wilde Westen
Die Vereinigten Staaten mussten die Ost- und Westküste miteinander verbinden. Die Lösung: eine transkontinentale Eisenbahnlinie. Zwei Eisenbahngesellschaften, die Union Pacific und die Central Pacific, wurden mit dem Bau der Strecke beauftragt. Ausgehend von den gegenüberliegenden Seiten des Landes und mit einem großzügigen Anreiz in Form von Landzuteilungen begann ein erbitterter Wettlauf ins Innere Nordamerikas.
Der Wilde Westen
Die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn hatte für die indigene Bevölkerung verheerende Folgen. Der plötzliche Zustrom von US-Bürgern verschärfte die Spannungen zwischen der Regierung und den Ureinwohnern, die das Land seit Jahrtausenden bewohnt hatten. Ein gewaltsamer Zusammenprall der Kulturen waren nicht mehr zu vermeiden und so trugen sich im späten 19. Jahrhundert einige der verheerendsten Massaker und Schlachten zu.
Die Kaiser von Rom – Hinter den Kulissen
Die berühmte Historikerin Mary Beard erkundet, wie es wirklich war, Kaiser von Rom zu sein, und führt die Zuschauer hinter die Palastmauern, um die verborgene Welt des römischen Kaiserhofs zu enthüllen. Sie stellt Plätze wie den Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom, Hadrians riesige Villa in Tivoli und die Unterwasserruinen von Claudius' Residenz in der Bucht von Neapel vor und gibt einzigartigen Einblicke in das Privatleben der Kaiser.
Das Kokain-Rätsel – Drogen-Mumien im Alten Ägypten
1992 wurde eine sensationelle Entdeckung an einer Mumie gemacht. Diese wurde sehr schnell totgeschwiegen und ist der breiten Öffentlichkeit heute praktisch unbekannt. Der Grund dafür? Sie fügt sich definitiv nicht in die herkömmliche Chronologie ein. Die Untersuchungen ergaben nämlich das unerwartete Vorhandensein von Kokain und Tabak im Körper der Mumie. Zwei in Amerika endemische Substanzen, die erst 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurden.
Jesus Christus: Mensch und Messias
Unter König Herodes sehnt sich das jüdische Volk nach einem Messias. Der Aufruf zu einer Volkszählung zwingt Josef und seine schwangere Frau Maria, in die Stadt Bethlehem zu reisen, wo Maria in einem Stall den Knaben Jesus zur Welt bringt. Unterdessen suchen drei weise Männer den neugeborenen "König der Juden". Herodes fürchtet um seine Herrschaft und befiehlt ein Massaker. Die Heilige Familie flüchtet nach Ägypten.
Jesus Christus: Mensch und Messias
Nach dem Tod des Herodes kehrt die Heilige Familie nach Nazareth zurück. Nach einer Rebellion schicken die Römer Pontius Pilatus als Gouverneur. Jesus schließt sich Johannes dem Täufer an. Er wird von diesem getauft, ehe er 40 Tage und Nächte in der Wüste verbringt und von Satan versucht wird. Johannes der Täufer wird unterdessen mutiger und verurteilt die sündige Ehe des örtlichen Herrschers Herodes Antipas und seiner Frau Herodias.
Wildes Großbritannien
Auch außerhalb von Zoos geht es in Großbritanniens Städten wild zu. Ob Haubenmolche, Igel oder Füchse – das reiche Nahrungsangebot in Parks, Mülltonnen und Stadtgärten locken jede Menge tierische Einwanderer an. Während sich wilde Tauben schon länger mit Stadtmöwen um die besten Bissen streiten, genießen seit neuestem immer mehr Sittiche, Wanderfalken und Bienenwölfe das wärmere City-Klima.
Nowitzki – Der perfekte Wurf
Doku über den deutschen Basketballgott… „Superstrudel“, „German Wunderkind“ und „The Dunkin’ Deutschmann“ sind nur drei der vielen Spitznamen, mit denen die Fans der Dallas Mavericks den Basketballer aus Würzburg bedacht haben. 2011 führte der 2,13-Meter-Riese Dirk Nowitzki das frühere Außenseiterteam zum ersten NBA-Meistertitel. Wie wurde der „dürre Junge aus Deutschland mit der ulkigen Frisur“ (Dirk über Dirk) zu einem Sporttitanen, der von Barack Obama empfangen wird? Großen Anteil hatte daran sicher sein eigenwilliger Mentor Holger Geschwindner, dem Dokuregisseur Sebastian Dehnhardt („Klitschko“) hier fast ebenso viel Platz einräumt wie Nowitzki selbst. Zwei Jahre begleitete Dehnhardt die beiden in den USA und Deutschland. Der Superstar Nowitzki erscheint dabei uneitel und im Alltag geradezu liebenswert unbeholfen. Zwar erfährt man wenig über die Vermarktungsmaschine NBA oder die Innovationen des Teams Nowitzki/Geschwindner, dafür zeigt Dehnhardt aber unverblümt auch Rückschläge und Reinfälle – wie Dirks einjährige Liaison mit einer Heiratsschwindlerin.
Corona – Rätsel um den Ursprung der Pandemie
Es begab sich auf einem Markt in Wuhan. Oder doch nicht? Ende 2019 infizierte sich Patient 0, in der Folge starben nach WHO-Schätzung 22 Mio. Menschen. Das Trauma der Lockdowns sitzt tief, ebenso die Verunsicherung, woher das Virus kam.
After Work – Die Zukunft der Arbeit
"From 9 to 5" – und dann? Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Von Kuwait nach Korea, über die USA bis nach Europa sucht der Film nach Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet Arbeit heute? Wie könnte das Konzept in Zukunft aussehen? Und was macht es mit uns, wenn wir nicht mehr arbeiten (können)? (Senderinfo).
Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende
Als er im Alter von 17 Jahren sensationell das Turnier von Wimbledon gewann, wurde Boris Becker über Nacht zum Weltstar. Im Laufe seiner Karriere verdiente das Tennisgenie über 125 Millionen Euro. Doch er verschwendete sein Geld, steckte es in desaströse Projekte und vertraute den falschen Freunden. Und schließlich endete auch die Ehe mit seiner ersten Frau Barbara, nachdem er in einer Besenkammer mit einem Modell eine Tochter gezeugt hatte.
Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende
Nach der Scheidung von seiner ersten Frau Barbara, die in den Medien hohe Wellen schlug, hatte Boris Becker Beziehungen mit der Balletttänzerin Caroline Rocher und Alexxandra Meyer-Wölden, der Tochter seines früheren Managers. Schließlich heiratete er seine zweite Frau Sharlely Kerssenberg. Doch das private Glück begann zu zerbröckeln, als er immer mehr in finanzielle Probleme geriet und Schulden aufnehmen musste.
Nowitzki – Der perfekte Wurf
Doku über den deutschen Basketballgott… „Superstrudel“, „German Wunderkind“ und „The Dunkin’ Deutschmann“ sind nur drei der vielen Spitznamen, mit denen die Fans der Dallas Mavericks den Basketballer aus Würzburg bedacht haben. 2011 führte der 2,13-Meter-Riese Dirk Nowitzki das frühere Außenseiterteam zum ersten NBA-Meistertitel. Wie wurde der „dürre Junge aus Deutschland mit der ulkigen Frisur“ (Dirk über Dirk) zu einem Sporttitanen, der von Barack Obama empfangen wird? Großen Anteil hatte daran sicher sein eigenwilliger Mentor Holger Geschwindner, dem Dokuregisseur Sebastian Dehnhardt („Klitschko“) hier fast ebenso viel Platz einräumt wie Nowitzki selbst. Zwei Jahre begleitete Dehnhardt die beiden in den USA und Deutschland. Der Superstar Nowitzki erscheint dabei uneitel und im Alltag geradezu liebenswert unbeholfen. Zwar erfährt man wenig über die Vermarktungsmaschine NBA oder die Innovationen des Teams Nowitzki/Geschwindner, dafür zeigt Dehnhardt aber unverblümt auch Rückschläge und Reinfälle – wie Dirks einjährige Liaison mit einer Heiratsschwindlerin.
Corona – Rätsel um den Ursprung der Pandemie
Die Dokumentation erzählt von der Debatte über den Ursprung von Covid 19. Diese Detektivgeschichte taucht tief in die gegensätzlichen Verschwörungstheorien ein und deckt die Gefahren auf, die von den Experimenten in Biolaboren ausgehen.
After Work – Die Zukunft der Arbeit
"From 9 to 5" – und dann? Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf das Phänomen "Arbeit" im 21. Jahrhundert. Von Kuwait nach Korea, über die USA bis nach Europa sucht der Film nach Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet Arbeit heute? Wie könnte das Konzept in Zukunft aussehen? Und was macht es mit uns, wenn wir nicht mehr arbeiten (können)? (Senderinfo).
Boris Becker: Aufstieg und Absturz einer Legende
Als er im Alter von 17 Jahren sensationell das Turnier von Wimbledon gewann, wurde Boris Becker über Nacht zum Weltstar. Im Laufe seiner Karriere verdiente das Tennisgenie über 125 Millionen Euro. Doch er verschwendete sein Geld, steckte es in desaströse Projekte und vertraute den falschen Freunden. Und schließlich endete auch die Ehe mit seiner ersten Frau Barbara, nachdem er in einer Besenkammer mit einem Modell eine Tochter gezeugt hatte.