
3sat HD
Unsere wilde Schweiz: Das Oberengadin
TV programa 08-31 - 09-05
Kulturzeit
Picasso bis Miró - Ausstellung von 1935 kehrt zurück
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 01.09.2025, 08:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 01.09.2025, 08:30 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 01.09.2025, 09:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Kulturzeit
Picasso bis Miró - Ausstellung von 1935 kehrt zurück
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Sieben Kontinente - Ein Planet: Südamerika
S1 E3 Von den kühlen Wolkenbergen der Anden bis hin zur knochentrockenen, heißen Atacama Wüste ist Südamerika voller seltsamer einheimischer Tierarten. Selbst Seelöwen und Pinguine fühlen sich in der Wärme des Landes heimisch.
Sieben Kontinente - Ein Planet: Australien
S1 E4 Australien war für die längste Zeit vom Rest der Welt isoliert. Dadurch haben einige einzigartige Tierarten überlebt und sich eine faszinierende Vielfalt entwickeln können. Man trifft nur hier auf den gefährlichsten Vogel der Welt.
Abenteuer Watzmann
Er ist der höchste Berg und das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes: der Watzmann. Mit seiner optisch markanten Doppelspitze thront er in einer der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen. Unter Kennern gilt er aber auch als Schicksalsberg.
Servicezeit
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".
Kopenhagen, da will ich hin!
Kopenhagen ist mehrfach zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden, und ihre Bewohner sind angeblich die glücklichsten Menschen weit und breit. Sie haben den Ruf, kreativ, cool und immer guter Laune zu sein. Ihre Stadt nennen sie "hyggelig.
Wo die Zitronen blüh'n - Eine süßsaure Reise
Wenn Goethe von dem Land "wo die Zitronen blüh'n" schrieb, muss er an Sizilien gedacht haben. Nirgendwo ist Zitronenanbau so zuhause. Immer mehr Bauern besinnen sich auf ihre Tradition. Ihre Früchte gedeihen prächtig, auch ohne chemische Behandlung. Sizilien hat aber noch mehr zu bieten als Zitronenhaine: großartige Landschaften und außergewöhnliche Menschen, genussvolles Essen und eine reiche Geschichte.
Oberitaliens vergessene Wasserwege
Der Piave fließt von seiner Quelle am Monte Peralba in den Karnischen Alpen bis in den Golf von Venedig - die Stadt im Wasser, die es ohne den Piave so gar nicht gäbe. Denn Venedig brauchte Holz. Die Befestigung der Stadt, Brücken- und Hausbau, Gondeln und die Glasindustrie, all das verschlang Unmengen von Holz. Fichten und Lärchen von außerordentlicher Qualität kamen aus dem Gebirgsort Obertilliach. Transportiert wurde das Holz jahrhundertelang auf dem Piave.
Ein Habsburger auf Mallorca - Ludwig Salvator und der
Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang das Mittelmeer und ließ sich dann auf Mallorca nieder. Er war eine der schillerndsten Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg. Er war nicht nur Künstler, Pazifist, Naturschützer und Schriftsteller, sondern auch ein lebenslustiger Globetrotter, ein anerkannter Erforscher des Mittelmeerraumes, besonders der Balearen.
Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten
Einer der interessantesten Wasserwege Italiens führt zum Lago Maggiore, wo der Fluss Tecino entspringt. Über diesen Strom und den Navilio Grande wurde einst der Marmor für den Dom von Mailand per Schiff bis vor die Haustür der Kirche transportiert.
Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer -
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.
Wildes Venedig
Hinter der malerischen Fassade aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert in Venedig eine besondere Vielfalt an Lebewesen - allgegenwärtig, aber unscheinbar. Die Dokumentation erforscht das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere.
An den Ufern des Tagliamento - Die Menschen und ihr Fluss
Wild und ungezähmt bahnt sich der Tagliamento, der König der Alpenflüsse, seinen Weg durch die Karnischen Alpen. Diese Sendung folgt dem Tagliamento, der seit Jahrhunderten die Lebensgrundlage für die Menschen an seinen Ufern bildet.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
heute
vom 01.09.2025, um 19:00 Uhr
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Tagesschau
vom 01.09.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Undercover unter Tieren (3/4)
Undercover unter Tieren (3): Auf geheimer Mission in der Südsee
Im dritten Teil landen die Spione der Wildnis auf den Inselparadiesen der südlichen Hemisphäre. In der Abgeschiedenheit der kleinen Landmassen mitten im Ozean hat sich über die Jahrtausende eine zum Teil einzigartige Tierwelt entwickeln können.
Undercover unter Tieren (4/4)
Undercover unter Tieren (4): Auf geheimer Mission an den Polen dieser Welt
Isoliert durch gefrorene Meere und extreme Wetterbedingungen sind die Pole ein einzigartiger Lebensraum für so manche Tierart. An den eisigen Enden der Erde mischen sich die Roboter-Tierpuppen ein letztes Mal unter ihre lebendigen Vorbilder.
Faszination Vogelbeobachtung
Vögel zu beobachten ist ein Hobby für die Seele. Die Wissenschaft bestätigt: Der Kontakt zur Natur und das Hören von Vogelgesang bauen Stress ab. Im Fokus stehen "Birdwatcher" und ihre ganz persönlichen Zugänge zur faszinierenden Welt der Vögel.
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Chris the Swiss
Mitten in den Jugoslawienkriegen wird der junge Schweizer Journalist Christian Würtenberger unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Zum Zeitpunkt des Todes trug er die Uniform einer internationalen Söldnergruppe. Anja Kofmel, seine Cousine, bewunderte diesen jungen Mann als kleines Mädchen. Als erwachsene Frau beschließt sie, seiner Geschichte nachzugehen und versucht zu verstehen, was damals wirklich passiert ist.
37°: Digital abgehängt
E1232 Henrieke lebt mit Vaginismus - eine schmerzhafte Verkrampfung der Vaginalmuskulatur, die penetrativen Sex kaum oder nur unter starken Schmerzen möglich macht. Sie wünscht sich mehr Offenheit und weniger Scham beim Umgang mit diesem Thema.
10 vor 10
Das Tagesgeschehen mit den aktuellsten und brisantesten Themen aus der Schweiz wird vorgestellt. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen werden die Hintergründe von Schlagzeilen sowie das Geschehen aus dem In- und Ausland erläutert.
Caren Miosga
E50 Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen politischen Themen der Woche.
Wildes Venedig
Hinter der malerischen Fassade aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert in Venedig eine besondere Vielfalt an Lebewesen - allgegenwärtig, aber unscheinbar. Die Dokumentation erforscht das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere.
Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer -
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.
Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten
Einer der interessantesten Wasserwege Italiens führt zum Lago Maggiore, wo der Fluss Tecino entspringt. Über diesen Strom und den Navilio Grande wurde einst der Marmor für den Dom von Mailand per Schiff bis vor die Haustür der Kirche transportiert.
K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Opatija
K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht - Opatija
Seit den Anfängen des habsburgischen Tourismus ist Opatija ein Sehnsuchtsort geblieben. Der Einfluss des Habsburgerreiches findet sich nahezu an jeder Ecke: Grand-Hotels, Privatvillen, Parkanlagen, all das atmet altösterreichische Geschichte.
K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Rijeka
K.u.k. Istrien in der Kvarner Bucht - Rijeka und Umgebung
Die Sendung blickt auf die vielschichtige Vergangenheit der Stadt Rijeka am Mittelmeer zurück. Die riesige Hafenanlage aus der altösterreichischen Zeit, die berühmte Markthalle, unzählige Villen und Hotelanlagen prägen das Stadtbild.