🏆 Tiesioginės sporto transliacijos
WDR HD

WDR HD

Wer weiß denn sowas?

TV programa 08-31 - 09-06

Lokalzeit aus Bonn
Lokalzeit aus BonnDie Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Lokalzeit aus Duisburg
Lokalzeit aus DuisburgOb es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
Schlaflos in Schwabing
Schlaflos in SchwabingJan-Gregor Kremp und François Goeske tauen Mariele Millowitsch auf.
Lokalzeit
LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.
Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas?Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
S10 E17 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteAssistenzarzt Florian Osterwald ist wenig begeistert, dass er ausgerechnet gemeinsam mit dem noch frischen Assistenzarzt Ivo Maric bei Dr. Marc Lindner eingeteilt ist. Ivo will sich mal wieder beweisen, doch Florian kann ganz klar mit mehr Erfahrung und Wissen punkten. Als die alleinerziehende Mutter Lilo Krämer mit einem offenen Ellenbogenbruch eingeliefert wird, gehen die Ärzte routiniert daran, ihn zu richten. Doch kurz darauf klagt Lilo über Kopfschmerzen und dann sieht sie auch noch doppelt. Als dann eine bestürzende Diagnose folgt, muss Lilo eine schwere Entscheidung treffen. Dass ausgerechnet Florian sie dabei weitgehend beeinflusst, führt zu großem Unmut zwischen den Ärzten. Werden sie es schaffen, professionell zu bleiben? Assistenzärztin Tamar Hummel lässt sich von Wolfgang Berger breitschlagen, den jährlichen Gesundheitscheck der Chefin des gesamten Klinikkonsortiums Barbara Brunei durchzuführen. Wolfgang schwört Tamar darauf ein, Barbara jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Eine echte Herausforderung für Tamar, die schon bald erkennt, dass ihre Patientin sich für etwas Besseres hält. Doch Sonderbehandlung gibt's bei Tamar nicht – für sie sind alle Patienten gleich! Was ehrenwert klingt, macht Wolfgang zu schaffen. Schließlich ist er und das JTK von der Gunst dieser Patientin abhängig. Das könnte Ärger geben! Karin ist furchtbar im Stress, da sie dem Finanzausschuss die Quartalszahlen vorlegen und das Jahresbudget vorstellen muss. Julia sieht, dass Karin kurz vor der totalen Überlastung steht und rät ihr, mehr Hilfe anzunehmen. Als Karin darauf beharrt, alles alleine hinzukriegen, bekommt sie prompt die Rechnung für ihr eigenwilliges Verhalten.
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
S10 E18 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteHajo Jablonski wird mit einer abdominalen Verletzung eingeliefert. Ein Zementsack ist auf ihn gestürzt. Begleitet wird er von seinem Sohn Jamie Jablonski, der am nächsten Tag eine geplante OP bei Dr. Ben Ahlbeck hat. Jamies Arm musste vor einiger Zeit amputiert werden und nun soll er eine hochsensible Prothese bekommen, für die sein Gewebe operativ vorbereitet werden muss. Zunächst müssen Dr. Ahlbeck und Assistenzärztin Tamar Hummel jedoch feststellen, dass Vater und Sohn einige Differenzen miteinander haben: Seit Jamies Amputation hütet Hajo seinen Sohn wie seinen Augapfel und Jamie hat das Gefühl, Hajo traut ihm nichts zu. Als Jamie dann auch noch die OP in Frage stellt, ist es Dr. Matteo Moreau, der den wahren Grund hinter Jamies Reaktion erkennt. Wird Matteo zu ihm durchdringen? Die passionierte Raucherin Filippa Koch wird mit einer Wunde am Fuß eingeliefert, die sie sich bei der Gartenarbeit zugezogen hat. Ein unrühmlicher Höhepunkt einer Reihe von Missgeschicken, die ihr passieren, seit sie mit dem Rauchen aufgehört hat. Dr. Marc Lindner und Assistenzarzt Oliver Probst finden heraus, dass Filippa nicht aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen das Rauchen aufgegeben hat, sondern einzig und allein für ihre Freundin. Da scheint das Scheitern vorprogrammiert! Eigentlich ist Sarah Marquardt aus der Sachsenklinik für einen beruflichen Termin in Erfurt. Als dieser jedoch kurzfristig ausfällt, beschließt sie, zusammen mit Prof. Dr. Karin Patzelt einen erholsamen Ausflug zu machen. Freundlicherweise kann Assistenzarzt Ivo Maric die beiden Damen mit der Leihgabe eines Fahrzeuges unterstützen. Doch die Spritztour endet schnell, als Karin und Sarah in eine Polizeikontrolle geraten, die eine böse Überraschung bereit hält ...
Papageien, Palmen & Co.
Papageien, Palmen & Co.Die Koi-Karpfen leben in einem Teich, der im Emu-Gehege liegt. Langsam wird es dort aber eng. Deswegen müssen ein paar der teuren Fische in den nahe gelegenen Hotelteich umziehen. Aquariumschef Xoan hat den Transport eigentlich gut geplant, wären da nicht die Emus, die ihr Revier verteidigen und damit den Umzug behindern. Die Jagd ist eröffnet! Fische im Gehegeteich sollen bei den Jaguaren den Raubkatzeninstinkt wecken. Ob das lebendige Fischfutter eine Chance gegen die scharfen Krallen von Yellow und Negra hat?! Kaum im Außengehege nimmt Jaguar Yellow Witterung auf und legt sich auf die Lauer.
Papageien, Palmen & Co.
Papageien, Palmen & Co.Ein Sturm ist in der Nacht über den Loro Park gefegt und hat Chaos hinterlassen: Bäume sind umgestürzt, Volierendächer heruntergefallen und die schützenden Netze haben Löcher. Ob es allen Tieren gut geht? In der Loro-Park-Anlage finden Kurator Matthias und seine Kollegen einen verletzten Vogel. Die neue Praktikantin in der Loro Park Klinik heißt Nadine und ist an ihrem ersten Arbeitstag ziemlich aufgeregt. Angekommen in der Klinik darf die neue Praktikantin direkt zu den kleinen Papageienküken.
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
Panda, Gorilla & Co.
Panda, Gorilla & Co.Tierpfleger Ruben Gralki wohnt direkt über dem Menschenaffenhaus. Deshalb ist er morgens meistens der Erste, der nach den Affen schaut. Revierchef Christian Aust nutzt die Morgenrunde, um eine Praktikantin in die Gepflogenheiten der fünf Affengruppen einzuweihen. Zweimal im Jahr wird das Wasser bei den Flusspferden im Zoo komplett ausgetauscht und das Becken von Algen befreit. Die sechsköpfige Flusspferd-Riege muss während der ganzen Putzaktion im Stall bleiben und warten, bis alles wieder sauber ist. Zwischendurch werden die Flusspferde immer wieder abgeduscht, denn sonst besteht die akute Gefahr, dass ihre Haut zu trocken wird und Risse bekommt. Das Erdferkelbaby aus dem Nachttierhaus ist zwar gut gewachsen, aber immer noch nicht ganz sicher auf den Beinen. Das Flaschenkind wird deshalb weiterhin mit Hundewelpen-Milch ernährt. Ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, lässt sich noch nicht genau sagen. Bei den Chinaleoparden im Tierpark war man sich ziemlich schnell sicher, dass es sich bei dem Zwillingswurf um zwei Mädchen handelt. Mittlerweile sind sie zehn Wochen alt und werden zum letzten Mal gewogen. Zur Feier des Tages bekommen die zwei Raubkatzenkinder gleich noch einen Namen. Bei den Brillenbären ist man in Sachen Nachwuchs noch in froher Erwartung: Männchen Carlos hat anscheinend alle drei Bärinnen gedeckt. Für den Fall der Fälle wird schon mal die Wurfbox im Gehege aufgebaut. Das letzte Mal wurde sie vor zwei Jahren montiert. Tierpfleger Detlef Balkow kommt beim Aufbau ordentlich ins Schwitzen ...
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Neues aus dem Münchner Tierpark HellabrunnEs gibt so viel, was sich hinter den Kulissen des Tierparks Hellabrunn tut! Die Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins gehen jede Woche auf Erkundungstour und berichten top-aktuell über die Geschehnisse. Auf Schritt und Tritt sind sie mit den Pflegern unterwegs und halten mit der Kamera deren Begegnungen und Erlebnisse mit den Tieren fest: Wie entwickeln sich die Eisbären-Zwillinge? Was ist die Lieblingsbeschäftigung der Elefanten?
Erlebnisreisen
ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Einfach Rosa – Wolken über Kapstadt
Einfach Rosa – Wolken über KapstadtTV-Liebeskomödie mit Alexandra Neldel als Hochzeitsplanerin.
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
Hier und heute
Hier und heute.
WDR aktuell; Lokalzeit
WDR aktuell; LokalzeitDas Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen – mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: "Lokalzeit"-Kurzausgabe.
Servicezeit
ServicezeitOb Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
Aktuelle Stunde
Aktuelle StundeDie Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den "großen" Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
Lokalzeit
LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.
Tagesschau
TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
Markt
MarktCatherine Vogel geht verschiedenen Themen auf den Grund, deckt aktuelle Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und stellt sie zur Rede.
Preiswert, nützlich, gut? Ordnung auf kleinem Raum
Preiswert, nützlich, gut? Ordnung auf kleinem RaumWohnraum wird knapper und teurer, vor allem in der Großstadt! Regina und Christian wohnen mit zwei großen Hunden auf 47 Quadratmetern. Eine große Herausforderung, hier Ordnung zu halten! Es mangelt an Platz und Verstaumöglichkeiten, obwohl sie schon aussortiert haben. Das führt – welches Paar kennt das nicht – auch mal zu Diskussionen. Besondere Herausforderung: Die Wohnung hat keinen Flur. Wer durch die Wohnungstür kommt, steht gleich in der Küche, wo auch noch die Garderobe hängt. Diese Situation soll sich jetzt verbessern. Gemeinsam mit Reporterin Hendrike Brenninkmeyer möchte das Paar herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt, um auch auf kleinem Raum ordentlich den Alltag zu bestreiten. Wie schaffen sie es, wenig Platz und geringen Wohnraum optimal zu nutzen? Welche Ordnungssysteme helfen dabei? Schranksysteme, platzsparende Multifunktionsmöbel, clevere Schuhregale – was lässt uns unsere Dinge sinnvoll und platzsparend verstauen? Und: Unordnung kennt jeder. Der eine mehr, der andere weniger. Spaß macht Aufräumen den Wenigsten? Gibt es Tricks, um den inneren Schweinehund zu überwinden oder es gar nicht erst zur Unordnung kommen zu lassen?
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
Edwin Moses – Unschlagbar: Die unglaubliche Karriere des US-Athleten
Edwin Moses – Unschlagbar: Die unglaubliche Karriere des US-AthletenEr dominierte den 400-Meter-Hürdenlauf in den 1980er-Jahren: Fast zehn Jahre lang blieb Edwin Moses in 122 Rennen ungeschlagen, holte zwei Olympische Goldmedaillen (1976, 1984) und zweimal Gold bei den Weltmeisterschaften 1983 und 1987. Schon während seiner Karriere setzte er sich für strengere Dopingkontrollen und die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung ein. Samuel L. Jackson und andere würdigen den Ausnahmesportler anlässlich seines 70. Geburtstags.
MONITOR studioM
MONITOR studioMOb in den USA oder in Europa: Erzreaktionäre Christen sind auf dem Vormarsch und mit Donald Trump sogar ins Weiße Haus eingezogen. Ihr Ziel: eine weiße Nation im Namen des Christentums. Auch in Deutschland versuchen radikale Christen, die politische Debatte zu beeinflussen – mit Erfolg, wie man zuletzt im Fall Brosius-Gersdorf beobachten konnte. Die AfD sucht den Schulterschluss mit radikalen Lebensschützern und baut mit Beatrix von Storch an einer transatlantischen Achse für Nation und Christentum. Wie gefährlich sind diese Gruppierungen für die Demokratie? Wie reagieren die großen Kirchen in Deutschland darauf? Was bedeutet das für die CDU, die das Christentum im Namen trägt? Und was hat das alles überhaupt mit christlichen Werten wie der Nächstenliebe zu tun? Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle in studioM mit der evangelischen Theologin Sarah Vecera und dem katholischen Publizisten Andreas Püttmann. Diese Ausgabe von studioM wurde am 19. August 2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: – Sarah Vecera Sarah Vecera ist evangelische Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt "Rassismus und Kirche". Dazu ist sie Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und setzt sich für eine offene, vielfältige und diskriminierungskritische Kirche ein. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihr Buch "Wie ist Jesus weiß geworden?", in dem sie die Geschichte von Rassismus im Christentum kritisch beleuchtet. Außerdem ist sie Host von dem Podcast "Stachel und Herz". Ihr zentrales Anliegen ist es, christliche Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft sichtbar zu machen. – Andreas Püttmann Andreas Püttmann ist Politikwissenschaftler, Publizist und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Er beschäftigt sich in seinen Publikationen vor allem mit dem Verhältnis von Christentum, Demokratie und politischem Extremismus. Püttmann war früher Mitglied der CDU, bezeichnet sich heute jedoch als "Christdemokrat ohne Parteibuch". In Büchern, Artikeln und Vorträgen setzt er sich kritisch mit rechtspopulistischen Strömungen auseinander und plädiert für eine klare Abgrenzung der Kirchen und der Union gegenüber autoritären und menschenfeindlichen Ideologien. studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD. Moderation und Redaktion: Georg Restle Realisation: Anna-Maria Evers Mehr Infos zu uns gibt es auch hier: monitor.de Oder folgen Sie uns hier: https://www.facebook.com/monitor.wdr https://www.instagram.com/monitor.wdr.
Der Kroatien-Krimi: Mord auf Vis
Der Kroatien-Krimi: Mord auf VisDie quirlige Neda Rahmanian und ihre zwei loyalen Kollegen ermitteln wieder.
Erlebnisreisen
ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Lokalzeit aus Aachen
Lokalzeit aus AachenWenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Lokalzeit aus Düsseldorf
Lokalzeit aus DüsseldorfDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Lokalzeit Bergisches Land
Lokalzeit Bergisches LandDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Lokalzeit Ruhr
Lokalzeit RuhrBerichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
Lokalzeit aus Dortmund
Lokalzeit aus DortmundLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Lokalzeit Münsterland
Lokalzeit MünsterlandLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Lokalzeit OWL
Lokalzeit OWLLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Lokalzeit Südwestfalen
Lokalzeit SüdwestfalenAktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.