
ZDF Info HD
Nordkorea - Die Macht der Kim-Dynastie
TV Proqramı M07 17 - M07 24
Terra X History
E654 Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze
Manchmal sind Vierbeiner genauso berühmt wie ihre prominenten Herrchen und Frauchen. Und sie sind zudem auch gut für das Image. Die Geschichte von mächtigen Menschen und ihren Haustieren wird nun in liebevollen Details aufbereitet.
Tatort Mittelalter
S1 E4 Rache und dunkle Rituale
Die Sendung untersucht, ob das Blutgericht von Verden wirklich stattgefunden hat. Außerdem wird noch beleuchtet, ob Kaiser Friedrich II. einem Auftragsmord durch den Papst zum Opfer fiel und ein Maya-Herrscher andere Anführer töten ließ.
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
Tatort Mittelalter
S1 E2 Folgenschwere Verbrechen
Dieses Mal wird untersucht, ob Jan Hus zu Unrecht verbrannt wurde. Auch andere Fälle geben Rätsel auf, wie Admiral Zheng He und seine Flotte und ob Gutsherren wirklich das Recht auf die erste Nacht mit der Braut ihrer Leibeigenen hatten.
Tatort Mittelalter
S1 E5 Räuber und Plünderer
Dieses Mal wird in der Sendung der sagenumwobenen Tod des berüchtigten Piraten Klaus Störtebeker untersucht. Außerdem geht das Ermittlerteam einem berüchtigten Raubritter und dem Schatzfund im Judenviertel von Erfurt auf die Spur.
Tatort Mittelalter
S1 E3 Intrigen und Verrat
Dieses Mal wird der Mord an Juan Borgia untersucht. Außerdem wird noch der Tod der jungen Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen sowie das dunkle Geheimnis um den Tod von Englands König Edward II. von einem Expertenteam untersucht.
Tatort Mittelalter
S1 E6 Schockierende Gewalt
Dieses Mal wird der fränkische Raubritter Eppelein beleuchtet. Außerdem untersucht ein Ermittlerteam den sagenumwobenen Tod des Piraten Klaus Störtebeke und das finstere Geheimnis eines Schatzes im mittelalterlichen Judenviertel von Erfurt.
Tatort Mittelalter
S1 E1 Rätselhafte Todesfälle
Die Sendung untersucht den Fund von drei Kindermumien in einer Grabkammer. Andere Verbrechen geben ebenfalls Rätsel auf. Das Ermittlerteam geht außerdem der Gefangenschaft von Richard I. und einer gepfählten Moorleiche nach.
ZDF-History
E435 Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens
Es wird auf Spurensuche gegangen: Untersucht werden vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
ZDFbesseresser: Der Schokoriegel-Gigant - Mars
Deutschland 2022 Groß, größer, gigantisch - Mars ist der größte Süßwarenhersteller der Welt und ein Gigant der Lebensmittelindustrie. Die Mars-Story zeigt, wie der Konzern tickt, trickst und blendet. Mars Inc. - in über 80 Ländern arbeiten 133.000 Menschen für das Familienunternehmen. Die Produktpalette reicht von Süßigkeiten und Kaugummi bis hin zu Tiernahrung. Wie konnte aus einem Schokoriegel-Hersteller ein Lebensmittel-Imperium werden? HD-Produktion.
ZDFbesseresser: Der Saucen-Gigant - Kraft-Heinz
Deutschland 2022 Kraft Heinz - zwei Namen mit langer Geschichte, die zusammen einen der größten Food-Konzerne der Welt bilden. Doch wie kam es zu ihrer gigantischen Macht auf dem Lebensmittelmarkt? Anhand von vier Produkten entschlüsselt der Film das Erfolgsgeheimnis von Kraft Heinz. Wie gut sind diese Lebensmittel wirklich? Heinz Ketchup, Miracel Whip, Heinz Beanz und Capri-Sun: Diese Produkte sind weltberühmt und allein die Verpackungen ikonische Klassiker. HD-Produktion.
ZDFbesseresser: Der Fast-Food-Gigant - McDonald's
Deutschland 2022 McDonald's repräsentiert für Millionen Menschen in der ganzen Welt den American Way of Life. Die McDonald's-Story wirft einen Blick hinter die Kulissen der goldenen Bögen des Weltkonzerns. Burger, Pommes, Softeis - welche Anstrengungen unternimmt der Lebensmittelriese, um die weltweit standardisierte Maschine am Laufen zu halten? Mithilfe von vier ikonischen Produkten zeigt der Film Probleme, aber auch Qualitäten des Unternehmens. HD-Produktion.
ZDFbesseresser: Tiefgekühlte Klassiker
S2 E4 Statt ins Restaurant nur fix von der Kühltruhe zum Ofen: Tiefkühlklassiker versprechen schnellen Genuss für zu Hause. Sebastian Lege bringt Licht ins Dunkel der Gefriertruhen und greift für seine vegetarische Piizza tief in die Zutatenkiste.
ZDFbesseresser: Klassiker aus den 90ern
S6 E2 Sebastian Lege nimmt vier Klassiker der 90er-Jahre unter die Lupe. Von Milka Lila Pause bis Bifi Carazza: Der Produktentwickler entlarvt die beliebtesten Tricks der Industrie. Die Neunziger waren eine Ära des Ausprobierens und Tüftelns.
ZDFbesseresser: Klassiker aus den 80ern
S6 E1 Sebastian Lege nimmt vier beliebte Klassiker aus den 80er-Jahren unter die Lupe. Schon damals hat die Lebensmittelindustrie in die Trickkiste gegriffen. Unter anderem deckt er auf, warum Schmelzkäseecken auch ungekühlt ewig haltbar sind.
besseresser: Klassiker aus den 70ern
S9 E3 Sebastian Lege testet Klassiker aus den 70er-Jahren und baut sie nach. Von salzigen Buchstabensuppen über geheimnisvolle Kaugummi-Kaumassen bis hin zu pseudoleichten Puffreissnacks: Der Koch nimmt in der Sendung alles unter die Lupe.
ZDFbesseresser: Urlaubsflair aus dem Supermarkt
S6 E3 Die Lebensmittelindustrie hat Produkte aus dem Urlaub in die heimischen Supermärkte gebracht. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks hinter vier beliebten Urlaubsprodukten, wie etwa dem Slush Ice und einer Crème brulée stecken.
Terra X
E1251 Ein perfekter Planet - Vulkane
Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche des Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig.
Terra X
E1254 Ein perfekter Planet - Ozeane
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche der Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in der Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen.
Terra X
E1252 Ein perfekter Planet - Sonne
Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen zum Beispiel gehören zu den Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen.
Terra X
E1253 Ein perfekter Planet - Wetter
Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf dem Planeten und macht ein Leben an Land erst möglich. Diese Folge stellt Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist.
Terra X
E1255 Ein perfekter Planet - Menschen
Menschen sind neben natürlichen Kräften immer mehr zum bestimmenden Faktor auf dem perfekten Planeten geworden. Es werden Menschen vorgestellt, die mit ihren Projekten eine weitere Erderwärmung verhindern oder Arten retten wollen.
Terra X
E1142 Eine Erde - viele Welten - Städte
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte: Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai und Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern.
Die sieben großen Rätsel der Erdgeschichte
Forscher versuchen, die Puzzleteile der Vergangenheit zusammenzusetzen und Fragen um die größten Rätsel der Menschheit zu beantworten. Nicole Richter erforscht beispielsweise, woher die unglaubliche Kraft der Vulkane kommt.
Die Entstehung der Erde
S1 E12 Die Geburt von Hawaii
Palmen, Strand und kristallklares Wasser. Hawaii ist als irdisches Paradies bekannt. Doch die gesamte Inselgruppe verschwindet schneller als jede andere Landmasse von der Erde. Mitten im Pazifik sind die Ursprünge ihrer Entstehung bis heute ein Rätsel. Doch Nachforschungen ergeben: Tobende Vulkane, gewaltige Erdrutsche, Mega-Tsunamis, außergewöhnliche Kräfte aus dem Erdinneren - die Geschichte Hawaiis ist alles andere als ruhig.
Das Geheimnis der Denisova-Menschen
2008 entdeckt ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Die genetische Analyse zeigt, dass es von einem bislang unbekannten Urmenschen stammt. Die Wissenschaft tauft ihn nach seinem Fundort: Denisova-Mensch.
Terra X
E1018 Sternstunden der Evolution: Der Anfang von allem
Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem, als sich die ersten Zellen bildeten und unser Urvorfahre, von den Wissenschaftlern "Luca" genannt, durch die Ozeane schwirrte. Überraschende Fragen vermitteln außerdem einen neuen Blick auf die Evolution. Die Affenforscherin Jane Goodall spricht unter anderem über ihre Beobachtungen und erklärt, dass auch Schimpansen Kriege führen und liebevoll sein können.
Terra X
E1019 Sternstunden der Evolution: Die großen Rätsel
Die Evolution steckt voller Rätsel. Dirk Steffens möchte unter anderem herausfinden, was Intelligenz ist, warum wir schlafen müssen und wie Tiere miteinander kommunizieren. Er trifft George Church, einen Pionier der Genforschung. Der Harvard-Wissenschaftler will Krankheiten ausrotten. Aber nicht nur das: Er will mit genetischen Werkzeugen auch ausgestorbene Tierarten wie das Mammut wiederbeleben. Inwieweit der Mensch in die Evolution eingreifen soll und darf, darüber spricht er.
Terra X
E1020 Sternstunden der Evolution: Untergang und Neubeginn
Auch auf das bislang größte Artensterben vor 250 Millionen Jahren folgte ein Neubeginn. Manche Erfindungen der Evolution haben aber alle Katastrophen überdauert. Die Sendung beschäftigt sich mit den Katastrophen und den Neubeginnen. Außerdem versucht sie eien Antwort auf die Frage zu finden, warum die einen aussterben, während andere überleben. Diese und ähnliche Fragen bespricht Dirk Steffens mit Richard Dawkins, dem wohl berühmtesten Evolutionsbiologen unserer Zeit.
Geheimnisvoller Amazonas - Das Rätsel der Urvölker
Im Regenwald Kolumbiens geben Felsmalereien, die Jahrtausende alt sind, den Wissenschaftlern Rätsel auf. Welche Amazonasvölker haben diese Kunstwerke geschaffen? Und zu welchem Zweck? Ein einheimischer Archäologe wagt sich nach über 50 Jahren Bürgerkrieg in dem Land in den Dschungel, um die Herkunft der Malereien zu erforschen. Er ist überzeugt: Die Bilder stammen aus der frühesten Besiedlung Amerikas, viel früher als bisher angenommen.
Deutschland in der Urzeit
S1 E1 Die Entstehung Europas
Es wird gezeigt, wie sich der europäische Kontinent im Laufe der Erdgeschichte verändert hat. Unter anderem wird darauf eingegangen, wann Deutschland darin seinen geographischen Platz gefunden und wie viele Klimazonen es gegeben hat.
Deutschland in der Urzeit
S1 E2 Die ersten Menschen
Nach dem Aussterben der Dinosaurier bestimmen die Säugetiere die Geschichte des europäischen Kontinents. Der Homo heidelbergensis beginnt zu jagen, der Neandertaler folgt ihm. Menschliche Spezies prägen die Zukunft des Kontinents.
Terra X
E1185 Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus?
Es wird erforscht, warum am Ende der letzten Eiszeit weltweit die meisten großen Tiere aussterben. Die Dokumentation begleitet den Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen Expeditionen. Er trifft auf Forscher in Europa, Kanada und den USA.