🏆 Live-Sport
3sat HD

3sat HD

Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese

Fernsehprogramm 17. Juli - 22. Juli

Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese
Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf der Erde rund 8,7 Millionen verschiedene Lebensformen. Nur 76.000 sind bislang wissenschaftlich erfasst. Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute.
Kielings wilde Welt: Wildnis in Gefahr
Der Moderator besucht spannende Forschungsprojekte in gefährdeten Wildnisgebieten und befragt Experten nach ihren Ergebnissen. Er entdeckt eine Dschungelschule für Orang-Utans auf Sumatra und drollige Papageitaucher auf Islands Inseln.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 18.07.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 18.07.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 18.07.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Geheimnis der Meister: Maria Sibylla Merian
Ein kleines Team von Künstlern, Handwerkern und Wissenschaftlern erkundet die kleinen Geschichten hinter den großen Werken der holländischen Meister. Dabei geht es um die beeindruckenden Werke von Vermeer und Hieronymus Bosch.
Nord-Ostsee-Kanal
E541 Nord-Ostsee-Kanal - Lotsen, Lasten und Verfall Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Doch der Kanal braucht teure Pflege. Im Sommer 2024 muss eine der beiden großen Schleusenkammern in Brunsbüttel monatelang stillgelegt und der Kanal verbreitert werden.
Tierärztin 24/7 II: Operation im Stroh bei Djamila
S2 E3 Die Kuh Djamila, leidet an einem schweren Magenproblem. Florence muss deshalb eine gefährliche Operation durchführen.
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten -
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten - Wie fühlt sich die Gefahr an? Diesmal geht es um die Frage, ob die Schweiz eine mögliche Bedrohung durch Russland spürt.
Stolperstein
Gewitter im Kopf - Leben mit Migräne Migräne hat viele Gesichter. Betroffene erzählen von stechend pulsierenden Kopfschmerzen, die unerträglich sind. Meist sind sie begleitet von heftiger Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Diese Reportage dreht sich um genau dieses Thema.
Der Wunderheiler - Energietherapie als Ergänzung
Hannes Jacob gilt als Heiler, der mit seinen Händen Allergien und andere Krankheiten kurieren kann. Reporter Simon Christen begleitet ihn und versucht, dem Phänomen auf den Grund zu gehen: Was steckt hinter den Erfolgsgeschichten seiner Patienten.
Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition
S1 E1 Thomas Meyer: Ich bin jüdisch, aber nicht religiös Mit "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" landete er einen Bestseller. Der gleichnamige Film war der erste Schweizer Film auf Netflix: Thomas Meyers kreative Werke sind geprägt von seinem Jüdischsein.
37°Leben
E172 Alles für Longevity? Lucas folgt täglich einer festen Routine, zu der Supplements, Infusionen, Rotlicht- und Kältetherapie gehören. Auch Anastasia sieht in Logevity ein erfülltes Leben, trainiert bis zum Umfallen. Die Folge: Ihre Gesundheit nimmt Schaden.
Korsika - Inselparadies im Mittelmeer
Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeeres, lockt mit wilder Macchia, Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste. Dabei ist sie nicht nur ein Paradies für Touristen, sondern auch für die heimische Flora und Fauna.
Die wilden Flüsse Afrikas: Sambesi
S2020 E2 Der Sambesi hat viel mehr zu bieten als die bekannten Victoriafälle. Auf seinem rund 2.600 Kilometer langen Weg durchströmt er Gebirge, Buschland und Sumpfgebiete. Dort lassen sich Elefanten, Wasserbüffel und Geparden beobachten.
Welten-Saga: Die Schätze Afrikas
S1 E1 Christopher Clark besucht den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Auf seiner Reise sieht er die Pyramiden und Tempeln Ägyptens, die Kirchen und Festungen Äthiopiens und die Insel Lamu vor Kenia.
Welten-Saga: Die Schätze Indiens
S1 E2 Christopher Clark zeigt die Highlights des UNESCO-Weltkulturerbes zwischen Mumbai und dem Himalaya. Indien ist das Zuhause von einer Vielfalt von Völkern, Sprachen und Religionen, jedoch was hält Menschen Indiens zusammen.
Welten-Saga: Die Schätze des Orients
S1 E3 Christopher Clark bereist die UNESCO-Weltkulturerbestätten im Iran und in Jordanien. Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. Die Reise führt über alte Handelswege bis nach Isfahan im Iran.
Welten-Saga: Die Schätze Lateinamerikas
S1 E4 Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Viñales-Tal auf Kuba.
Welten-Saga: Die Schätze Europas
S1 E5 Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.
Welten-Saga: Die Schätze Südostasiens
S1 E6 In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
heute
vom 18.07.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Geheimnis der Meister: Max Beckmann
Ein kleines Team von Künstlern, Handwerkern und Wissenschaftlern erkundet die kleinen Geschichten hinter den großen Werken der holländischen Meister. Dabei geht es um die beeindruckenden Werke von Vermeer und Hieronymus Bosch.
Tagesschau
vom 18.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Ku'damm 63 (3/3)
S3 E3 Teil 3 Die Schwestern Monika, Helga und Eva müssen lernen, die Vergangenheit loszulassen. Nach zahlreichen Schicksalsschlägen blicken die drei Frauen einer veränderten Zukunft entgegen, in der sie selbst entscheiden können, welchen Weg sie einschlagen.
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
In einer Sommernacht 1964 verschwinden in einer Kleinstadt in Mississippi drei führende Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, vermutlich ermordet von Anhängern des Ku-Klux-Klan. Die FBI-Agenten Ward und Anderson werden auf den Fall angesetzt. Bei der örtlichen Bevölkerung und den Behörden stoßen sie jedoch auf eine Mauer des Schweigens, der Ku-Klux-Klan reagiert mit zunehmender Gewalt gegen Schwarze. Die Agenten beschließen, ebenfalls härtere Methoden anzuwenden, mit fatalen Folgen.
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
extra 3
E596 Folge 16 Ironische Beiträge und Reportagen beleuchten die Skurrilitäten der politischen Woche. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.
Was gibt es Neues?
Folge 685 Michael Niavarani, Eva Marold, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot rätseln dieses Mal unter anderem über die "Whisky-Wodka-Linie". Auch die Lange Nacht der Museen dient als Sendungsthema, wirft aber kaum Fragen ab.
Maxi Gstettenbauer: STABIL
Maxi Gstettenbauer bringt mit seinem Kabarettprogramm "Stabil" das Publikum zum Lachen. Der Balanceakt zwischen verlässlichen Pointen und überforderten Weltschmerz ist seine Stärke. Gezeigt wird wieder Comedy der Extraklasse.
Suchtpotenzial: Bällebad Forever
Das Comedy-Duo "Suchtpotential" bezaubert mit seiner ansteckenden guten Laune das Publikum.
Daphne de Luxe: Das pralle Leben
Der Titel der Show von Daphne de Luxe ist Programm. Die Komödiantin schöpft aus dem Vollen und ergötzt ihr Publikum mit einer Mischung aus Selbstironie, rauchiger Stimme und fränkischem Humor, wenn sie den Irrsinn der Neuzeit aufs Korn nimmt.
Hazel Brugger: Kennen Sie diese Frau?
Der Stand-up-Comedian Hazel Brugger zeigt ihr "Kennen Sie diese Frau?"-Bühnenprogramm.
René Sydow: In ganzen Sätzen
Deutschland 2024 Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Rechte und Linke spaltet, die Klugen sind verstummt. René Sydow macht damit Schluss. Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert und zerredet wird. Und wenn der Zuschauer sich fragt: "Darf man das so sagen?