
Arte HD
Rohbau
TV Schedule Jul 17 - Jul 23
ARTE Journal Junior
E2500 Folge 2489
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
GEO Reportage
E19 Die Oldtimer von Curaçao
Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind - das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich nicht geeignet für die empfindlichen, in die Jahre gekommenen Autoklassiker. Doch ausgerechnet auf der Insel spielen Autos eine ganz große Rolle. Kein Wunder, dass es auf Curaçao den wahrscheinlich ältesten Oldtimerclub der Karibik gibt - den Wabi-Club. Es gibt ihn schon seit 1965. Die Reportage hat den Club und seine Mitglieder besucht.
Stadt Land Kunst
Spike Lees New York / Paris / Guinea-Bissau
Die Themen der Sendung lauten diesmal "New York: Spike Lees liebste Heldin.
Stadt Land Kunst
Callan Winks Montana / Ouessant / Jamaika
Die Themen lauten diesmal "Montana: Callan Winks Wilder Westen.
Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher
Dschingis Khan gründete das Reich der Mongolen. Er legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität.
Höllische Paradiese!
Norfolk Island, Pazifik
Norfolk Island galt lange Zeit als das härteste Gefängnis im britischen Empire. Dieses unmenschliche Strafsystem existierte bis in das 19. Jahrhundert, als die Insel von Queen Victoria den Nachkommen der Mannschaft der "Bounty" geschenkt wurde.
Höllische Paradiese!
Pianosa, Mittelmeer
"Fare un giro a Pianosa.
Zu Tisch
E223 Weißensee in Kärnten
Fast eintausend Meter hoch liegt der Weißensee im österreichischen Bundesland Kärnten. Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. Jedes Tal in Österreich hat seine eigenen Traditionen. Bei Familie Knaller wird zum Beispiel viel gesungen.
Stadt Land Kunst
Magyd Cherfis Toulouse / Polen / Australien
Die Themen der Sendung lauten "Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene.
Stadt Land Kunst
Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island
Die Themen der Sendung lauten "Berlin: Fanny Mendelssohn, die vergessene Romantikerin.
Der Boss hat sich was ausgedacht
David Ladislas wird angeheuert, um eine mysteriöse, wertvolle Fracht zu einem geheimen Ort zu transportieren. Er erhält seine Anweisungen von der wortkargen Olga Celan und begibt sich glückselig in Gefahr, während seine schöne Begleiterin gerade genug Informationen weitergibt, um zum nächsten Kontrollpunkt zu gelangen. Das Paar reist von Barcelona in den Libanon, dann nach Syrien und über das Meer wieder nach Griechenland und Italien, bis es schließlich in Bremen zu einem Höhepunkt kommt.
Die großen Familien
Noël Schoudler, Patriach einer großbürgerlichen Familie, leitet autokratisch ein Wirtschaftsimperium. Sein einziger Sohn François hält dessen Methoden für archaisch. Während der Vater auf Reisen ist, versucht der Junior sich in Reformen.
Tierische Freibeuter der Meere
S1 E1 Gemeinsam sind sie stark
Buckelwale und Killerwale müssen ihren Verstand schärfen, um an ihre Beute zu kommen. In der Meerenge von Chatham erforscht Fred Sharpe mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale.
Raubtiere und ihre Beute, Kampf ums Überleben
S1 E2 Der Gepard
Eine erfahrene Gepardenmutter muss ihr Junges allein beschützen und ernähren. Ein neues Männchenrudel erjagt gemeinsam ein Gnu. Über Monate hinweg begleitet das Filmteam die Raubkatzen in der afrikanischen Savanne.
ARTE Journal
vom 22.07.2025, 19:20:00 Uhr
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Re: Wenn das Jugendamt eingreift
In Deutschland werden immer mehr Kinder zu ihrem Schutz von den Behörden aus ihren Familien genommen. 2022 waren es mehr als 66.000 Minderjährige. Seit der Pandemie nehmen die Fälle akuter Kindeswohlgefährdung dramatisch zu.
Pakistan - Atommacht unter Druck
Die Atommacht Pakistan steht vor Krisen: Der Kaschmirkonflikt mit Indien fordert Todesopfer, während im Inneren islamistische Gruppen ein Kalifat anstreben. Dazu kommen wirtschaftliche Probleme, die besonders die junge Bevölkerung frustrieren.
Indien - Hass als Ideologie
Seit 2014 spielt der in den 1920er Jahren entstandene Hindu-Nationalismus eine immer größere Rolle. In dieser Ideologie ist die ethnische Zugehörigkeit ausschlaggebend und Minderheiten gelten als Menschen zweiter Klasse.
Indien: Ramas umstrittener Tempel
Die Reportagen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Weltgeschehens und der Menschen, um die großen Herausforderungen des Planeten zu verstehen. Dabei wird ein großer Wert auf zwischenmenschliche Begegnungen gelegt.
Festival von Avignon 2025
Die Opernkreation Les Incrédules von Samuel Achache, in der das Irrationale auf das Tragische trifft, wird auf dem Festival d'Avignon von Schauspielern, Sängern und einem 52-köpfigen Orchester auf feinste Art und Weise interpretiert.
Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine aus Riga
Nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine haben sich in Riga zahlreiche Menschen bei einem Solidaritätskonzert für die Ukraine versammelt. Bei dem Konzert unter dem Motto "Freiheit für die Ukraine" traten viele Stars aus Lettland auf.
Es war einmal ... "Gelobt sei Gott"
S1 E51 Erzählt wird die wahre Geschichte eines pädophilen Priesters, die von dessen Gemeinde in Lyon lange Zeit geheim gehalten wurde. Der Dokumentarfilm handelt vom mutigen Kampf der einstigen Opfer um die Aufdeckung des Skandals.
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
S4 E21 Welches Recht gilt im Weltall?
Die Animationsreihe basiert auf dem Blog "Tu mourras moins bête" der französischen Comiczeichnerin Marion Montaigne. In den Geschichten findet der allwissende Professor Schnauzbart Antworten auf kuriose Fragen aus der Welt der Wissenschaft.
28 Minuten
E3619 Folge 3602
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die faszinierende Welt der Kopffüßer
Im Mittelpunkt der Sendung stehen sogenannte Kopffüßer wie Sepien, Kalmare und Kraken, die sich seit mehreren Jahrzehnten über alle Weltmeere verbreiten. Stets konnten sie sich an - nicht nur vom Menschen verursachte - Umweltveränderungen anpassen.