🏆 Live Sports
ZDF Info HD

ZDF Info HD

Geheimes Russland - Moskaus Unterwelten

TV Schedule Jul 17 - Jul 24

Leschs Kosmos
Goldrausch in der Tiefsee Die Manganknollen am Meeresgrund ähneln verkohltem Blumenkohl - und sie sollen die Zukunft unserer modernen Gesellschaft sichern. Aber ihr Abbau bedroht das unerforschte Ökosystem der Tiefsee. Uns gehen die Metalle aus. Den wachsenden Metallhunger der Menschheit können die Minen bald nicht mehr stillen. Aber wie realistisch ist der Traum vom Tiefseebergbau? Professor Harald Lesch geht den Fragen auf den Grund.
Die sieben größten Weltwunder der Antike
Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Bestaunen kann man nur noch die Cheopspyramide. Fraglich ist, wie die anderen Wunderbauwerke aussahen. Zwei Experten begeben sich auf Spurensuche.
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
S5 Die Königinnen vom Nil Auch mächtige Frauen haben das antike Reich am Nil geprägt und bestiegen selbst den Thron. Hatschepsut setzte sich mit ihrem Tempel ein eindrucksvolles Denkmal und die Pyramide von Setibhorist eine der größten, die je für eine Frau errichtet wurde.
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
S2 E3 Die große Sphinx von Gizeh Bis heute ist unklar, welche Funktion die weltberühmte große Sphinx von Gizeh einst erfüllte. Tiermumien und ältere Statuen mythologischer Mischwesen könnten den Archäologen jetzt helfen, das Rätsel der Sphinx zu lösen.
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
S2 E5 Ramses der Große: Architekt des Imperiums Unter Ramses II. erlebte Ägypten eine 50-jähige Periode des Friedens und der wirtschaftlichen wie kulturellen Blüte. Neue archäologische Entdeckungen erlauben tiefe Einblicke in die Herrschaft des Pharaos und die Geheimnisse seines Erfolges.
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
S4 E8 Die Entstehung der Pyramiden Junge Archäologen wollen herausfinden, wie genau die Pyramiden Ägyptens entstanden sind. Dies ist bis heute noch nicht vollständig geklärt. Mit Hightech-Laserscannern suchen die Forscher nach bislang unentdeckten Bauten und stoßen auf Faszinierendes.
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
S2 E4 Rätselhafte Kleopatra Im Machtkampf mit dem römischen Feldherrn Octavian, dem späteren Kaiser Augustus, unterlagen Kleopatra und ihr Geliebter Marcus Antonius. Archäologen glauben, die Grabstätte der beiden entdeckt zu haben, und enthüllen Geheimnisse ihrer Hauptstadt.
Terra X
E1303 Ungelöste Fälle der Archäologie - Rätselhafte Amazonen Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden. Sie stammen angeblich aus den Steppen Eurasiens, doch bisher ist jeder Versuch gescheitert, ihre Heimat zu lokalisieren.
Terra X
E1198 Ungelöste Fälle der Archäologie - Rätselhafte Bauten Viele Rätsel der Vergangenheit sind bis heute noch chiffriert. So versuchen Wissenschaftler weiter herauszufinden, wie mit oft nur einfachen Mitteln komplizierte Bauwerke geschaffen wurden. Gerade Kulturen ohne Schrift sind schwer zu enträtseln.
Traumziele Südostasiens
S1 E4 Indonesische Inselwelten Die Inselwelt Indonesiens ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägte Insel Bali und Java mit seinen gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Auch die Anzahl der Völker und Ethnien ist sehr hoch.
Traumziele Südostasiens
S1 E3 Von Sumatra nach Malaysia Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia. Die Sendung gibt dieses Mal Einblicke in die letzten naturbelassenen Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen.
Traumziele Südostasiens
S1 E1 Die Philippinen und Vietnam Zu Beginn der Reise geht es auf die Philippinen und nach Vietnam. Beide Länder warten mit zahlreichen UNESCO-Welterbe-Stätten auf, wie der Stadt Hoi An oder den Tropfsteinhöhlen Puerto Princesa. Außerdem gibt es dort belebte Städte zu entdecken.
Traumziele Südostasiens
S1 E2 Von Myanmar bis Thailand Von Myanmar führt die Reise in dieser Folge von Myanmar durch Laos und Kambodscha bis nach Thailand. Dabei entdeckt sie Landschaften, geprägt von alten Hochkulturen und den lebendigen Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus.
Island von oben
Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.
Rio de Janeiro von oben
Traumhafte Strände, pulsierendes Stadtleben, Karneval am Zuckerhut, aber auch die Armut der Favelas: Das alles gehört eindeutig zur brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der Region.
Portugal von oben
Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. In Portugal vereinen sich wunderschön Land und Meer.
New York von oben
Mit fast neun Millionen Einwohnern ist New York die größte Stadt der USA. Faszinierende Luftaufnahmen führen über und in die Hochhausschluchten. Frühmorgens erobern die ersten Pendler per Fähre, U-Bahn und sogar Luftseilbahn ihre Stadt, Kranführer treten ihren Dienst in schwindelerregenden Höhen an, die Feuerwehr hält Übungen ab und fährt Einsätze. Mittags gibt es eine kurze Atempause in New Yorks grüner Lunge, dem Central Park.
Giganten der Urzeit
S1 E1 Riesenschlange und Mega-Nashorn Vor Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, jetzt bevölkern neue Giganten die Erde. Eine zwölf Meter lange Riesenboa und das schwere Ur-Nashorn. Wissenschaftler aus aller Welt tragen die neuesten Erkenntnisse über Urzeit-Riesen zusammen.
Giganten der Urzeit
S1 E2 Mega-Hai und Riesenfaultier Es geht diesmal um den 20-Meter-Hai Megalodon und den elefantengroßen Faultier Megatherium. Mit moderner CGI-Technik zeichnen internationale Wissenschaftler in der Dokumentation ein Bild vom Leben und Sterben der Urzeit-Riesen.
Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All
Überleben nach der Katastrophe Vor 66 Millionen Jahren schlägt ein Asteroid auf der Erde ein und beendet die Herrschaft der Dinosaurier. Forscher begeben sich in der Wüste von Colorado auf Spurensuche und untersuchen mit modernen Methoden, welche Arten die Katastrophe überlebten.
Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All
Aufstieg der Säugetiere Nach der Katastrophe vor 66 Millionen Jahren entsteht eine neue Welt, beherrscht von Säugetieren. Fossilienfunde von Echsen, Säugetieren und Pflanzen helfen einem Paläontologenteam, die Geheimnisse um die Entstehung neuen Lebens zu entschlüsseln.
Terra X
E1115 Sternstunden der Steinzeit Die Dokumentation erweckt die frühesten Errungenschaften der Menschheit zum Leben, erklärt die Zusammenhänge der bahnbrechenden Erfindungen und zeigt, wie es dem Menschen immer wieder gelungen ist, die von der Natur gesetzten Grenzen zu überwinden.
Rückkehr der Mammuts?
Die Wiederbelebung ausgestorbener Arten.
Lady Sapiens - Auf den Spuren eines Steinzeit-Mythos
Lange Zeit wurden Aufgaben wie Kinder hüten und Beerensammeln den Frauen der Steinzeit zugedacht. Neue Erkenntnisse aber zeigen, dass die Arbeitsteilung der Steinzeitmenschen keineswegs streng getrennt war, wie bislang vermutet.
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In einer spanischen Höhle wurden mehrere Knochen von Neandertalern gefunden, 49.000 Jahre alt. Sie könnten eine Antwort auf die Frage geben, warum der Neandertaler ausgestorben ist. Seit vielen Jahren wird in El Sidrón nach weiteren Funden gesucht.
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
S1 Der Reichstagsbrand Während des Dritten Reiches formt Adolf Hitler den Volksgerichtshof zum politischen Gericht mit der Aufgabe, alle Gegner des NS-Regimes auszuschalten. Es wird zu einem der effektivsten Terrorinstrumente zur Durchsetzung der NS-Willkürherrschaft. Doch Hitlers Gegner bleiben standhaft.
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
S1 Die Rote Kappelle Verschiedene Widerstandsbewegungen wollten in ihrer ganz eigenen Weise dem nationalsozialistischen Terror in Nazi-Deutschland Einhalt gebieten. Die "Rote Kapelle" konnte ihre Kontakte zur Sowjetunion lange aufrechterhalten, bis der Widerstand durch die Vollstrecker Hitlers erstickt werden konnte.
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
S1 Die Weiße Rose Während des Dritten Reiches formt Adolf Hitler den Volksgerichtshof zum politischen Gericht. Er hat die Aufgabe, alle Gegner des NS-Regimes auszuschalten. In der Dokumentation erinnern sich Zeitzeugen an diejenigen, die Widerstand leisteten, und an diejenigen, die ihn zu ersticken versuchten. Namhafte Historiker zeichnen ein Bild der totalitären Diktatur, ihrer Vollstrecker und ihrer Widersacher.
Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand
S1 Der 20.Juli 1944 Die Verschwörer des 20. Juli zeigen sich unbeeindruckt von den Tiraden des Blutrichters Roland Freisler. Die Geschwister Scholl stehen bis zum Ende zu ihren Überzeugungen. Georg Elser erklärt, er habe nie an der Rechtmäßigkeit seines Attentats auf Hitler gezweifelt. So ist die Geschichte der skrupellosen Vollstrecker der nationalsozialistischen Diktatur zugleich die Geschichte des Widerstands gegen das menschenverachtende Regime.
Attentat auf Hitler
Am 20. Juli 1944 hängt Deutschlands Zukunft an seiner Tat: Oberst Stauffenbergs Attentat auf Hitler könnte den Krieg beenden und Millionen Menschenleben retten. Die Dokumentation erzählt den dramatischen Verlauf des Schicksalstages vor 80 Jahren.
ZDF-History
E477 Albert Speer und der Traum von Hollywood Mithilfe von Hollywood versucht Albert Speer, sich in den 1970ern skrupellos von seinen Verbrechen reinzuwaschen, wie neu entdeckte Unterlagen in den USA zeigen. Speer gibt damals einem Hollywood-Autor lange Interviews und mimt den "guten Nazi".
Terra X History
E675 Selling Hitler. Das Geschäft mit der bösen Vergangenheit Auch 80 Jahre nach dem Untergang von Hitlers Reich wird mit der Nazizeit auf fragwürdige Weise Geld verdient. Weltweit kaufen Sammler Relikte auf oder bieten bei Auktionen. Was treibt Menschen an, Relikte des Dritten Reiches zu horten.