
3sat HD
Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese
Telekava 17. juuli - 22. juuli
Welten-Saga: Die Schätze Europas
S1 E5 Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.
Welten-Saga: Die Schätze Südostasiens
S1 E6 In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 19.07.2025, 09:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Wunderwelt Schweiz: Das Tessin
S1 E3 Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: Kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste. Es ist die sonnigste, aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft.
Bilder aus Südtirol
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
So liebten die Habsburger (1/2)
Vorbilder sollten die Habsburger und ihre Familien sein, Träger des Gottesgnadentums. Die Ansprüche an ihre Lebensführung waren dementsprechend hoch, doch es gab geheime Leidenschaften. Nicht jeder fand im Ehebett allein das Ziel seiner Lust.
So liebten die Habsburger (2/2)
Eheliche Liebe war bei den Habsburgern ein reines Zufallsprodukt. Viel wichtiger waren dynastische Verbindungen. Die Sendung setzt sich mit jenen Verbindungen auseinander, die es nach dem habsburgischen Hausgesetz eigentlich nie hätte geben sollen.
Habsburgs Allüren - Was die Öffentlichkeit
E84 Habsburgs Allüren Was die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte
Die Sendung handelt von Habsburgs Allüren und, was die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte. Nicht selten galt es, für Mitglieder der Familie zu intervenieren oder Berichte zu unterdrücken, damit manches nicht an die Öffentlichkeit gelangte.
Liebesg´schichten und Heiratssachen (1/10)
S29 E1 In dieser Sendung geht es um verschiedene Singles, die ihr Leben nicht mehr allein und einsam verbringen wollen. Daher werden sie in kurzen Porträts dargestellt und sie erzählen davon, wie sie ihr derzeitiges Sololeben verbringen.
ZIB
vom 19.07.2025, 13:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Notizen aus dem Ausland
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
quer
E253 Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
Ländermagazin
Heute aus Sachsen-Anhalt Thema: Hexen, Harz und Hightech - Das neue Bergtheater Thale
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
Kunst + Krempel
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
Gartenparadiese auf Zypern - Die Insel der Aphrodite
E9 Die Insel Zypern ist auch für Menschen, die Gärten und Natur lieben, ein begehrtes Ziel. Rund 1800 Blütenpflanzen wachsen dort. Karl Ploberger besucht imposante Anwesen, beschauliche Privatgärten und den Botanischen Garten.
Die Azoren - Grünes Inselparadies
Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Die Azoren bieten Inselhopping fernab vom Massentourismus.
Irischer Kompass: Grüner Süden
S1 E3 Der Süden Irlands kommt mit seiner mystischen grünen Landschaft und verträumten Seen dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten. Im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt.
Irischer Kompass: Blühender Osten
S1 E4 Der östliche Teil von Irland ist ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Die moderne Hauptstadt Dublin ist eine IT- und Wirtschaftsmetropole. Daneben Newgrange und Knowth, eindrucksvolle keltische Hügelgräber aus prähistorischen Zeiten.
Ein Sommer auf Langeoog
Antonia Hofmaier und ihr Sohn Linus wollen der Nordseeinsel Langeoog eigentlich nur einen kurzen Besuch abstatten: Für den Verkauf des Elternhauses in München braucht Antonia die Unterschrift ihres Vaters, zu dem sie seit fast zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr hat. Er hat seinem Besuch allerdings einen Segeltörn vorgezogen. Während sie auf seine Rückkehr wartet, lernt Antonia den charmanten Hotelwirt Tjärk kennen.
heute
vom 19.07.2025, um 19:00 Uhr
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die großen Frauen der Kunst (1/2)
S1 E1 Von der Renaissance bis zur Abstraktion
Die Künstlerin Oskar Rink und der Künstler Alexander Höller begeben sich auf Entdeckungsreise. Ihr Ziel: die Lücken in der Kunstgeschichte füllen. In dieser Folge spüren sie die großen Meisterinnen von der Renaissance bis zur abstrakten Malerei auf.
Tagesschau
vom 19.07.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Klassik am Odeonsplatz 2025
Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker
Klassik am Odeonsplatz hat sich in den vergangenen 15 Jahren zum größten Klassik-Open-Air-Erlebnis Münchens mit bundesweiter Ausstrahlung entwickelt.
Alma & Oskar
Erzählt wird die Geschichte einer Liebesaffäre, die sich in den Wiener Künstlerkreisen entlädt. Alma Mahler ist die Witwe des berühmten Komponisten Gustav Mahler. Oskar Kokoschka ist ein expressionistischer Maler und die beiden führen eine Affäre. Diese ist voller wilder Leidenschaft sowie impulsiver Wucht und beginnt die Existenz der beiden Parteien zu bedrohen. Doch es ist unklar, ob es einen Weg zurückgibt.
Die Dirigentin
Antonia Brico kommt in Rotterdam als Tochter einer unverheirateten Katholikin auf die Welt. Die Pflegeeltern nennen sie Wilhelmina Wolthuis und emigrieren mit ihr in die USA. In Kalifornien studiert die talentierte Pianistin zusätzlich das Dirigieren, denn sie möchte unbedingt Dirigentin werden. Doch im Jahr 1929 ist diese Profession noch exklusiv für Männer. Wilhelmina lässt sich nicht beirren in ihrem Wunsch und schafft es als 24-Jährige bei den Berliner Philharmonikern zu debütieren.
lebensArt Spezial aus Bregenz
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.
Welten-Saga: Die Schätze Afrikas
S1 E1 Christopher Clark besucht den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Auf seiner Reise sieht er die Pyramiden und Tempeln Ägyptens, die Kirchen und Festungen Äthiopiens und die Insel Lamu vor Kenia.
Welten-Saga: Die Schätze Indiens
S1 E2 Christopher Clark zeigt die Highlights des UNESCO-Weltkulturerbes zwischen Mumbai und dem Himalaya. Indien ist das Zuhause von einer Vielfalt von Völkern, Sprachen und Religionen, jedoch was hält Menschen Indiens zusammen.
Welten-Saga: Die Schätze des Orients
S1 E3 Christopher Clark bereist die UNESCO-Weltkulturerbestätten im Iran und in Jordanien. Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. Die Reise führt über alte Handelswege bis nach Isfahan im Iran.
Welten-Saga: Die Schätze Lateinamerikas
S1 E4 Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Viñales-Tal auf Kuba.
Traumorte - Paris
S1 E42 Die schönsten und idyllischsten Orte auf der ganzen Welt und ihre Geschichten werden vorgestellt.