
Alpha HD
Bob Ross - The Joy of Painting
Telekava 17. juuli - 24. juuli
Russisch, bitte! (17/30)
S1 E17 Folge 17
Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
TELEKOLLEG Deutsch (7)
Rezension und Kritik
Verbesserung der mündlichen Sprachkompetenz. Untersuchung und Verfassen von Sachtexten Wie verfasse und halte ich eine Rede - und wie nicht? Wie führe ich ein Vorstellungsgespräch - wie nicht? Wie baue ich eine stringente Argumentation auf.
Wissen macht Ah!
S14 E5 Popcornklumpen
Clarissa und Ralph machen Popcorn. Während die Maiskörner im Topf nach oben poppen, widmen sich die beiden Hobbyköche dem Darm und der Verdauungstätigkeit. Außerdem bleibt Zeit, sich mit fünf spannenden Fragen der Sendung zu beschäftigen.
neuneinhalb - für dich mittendrin
Neue Regierung, deine Regierung?
Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen wie Gesellschaft und Politik.
Willi wills wissen
S6 E12 Was kreucht und fleucht und summt und brummt?
Insekten krabbeln, fliegen, stechen und können oft überaus nervig sein. Über eine Million Insektenarten sind weltweit bekannt. Zumindest einige davon will Willi kennenlernen. Zu Beginn seiner Reportage besucht er das Schmetterlingshaus im Botanischen Garten in München. Über 500 verschiedene Schmetterlingsarten gibt es dort. Die Forscherin Manuela Binder erklärt Willi die Verwandlungskunst der hübschen Tiere vom Ei zur Larve und danach zur Puppe.
Umwelt, Gene, Erfahrung
Christina von Wolf zeigt in dieser Sendung, warum das Verhalten von Lebewesen so wichtig ist. In einem Zoo und bei einer Hundetrainerin wird erklärt, was angeboren und was erlernt ist - und womit sich Verhaltensforscher eigentlich beschäftigen.
Lernen oder nicht lernen
Die Sendung beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lebewesen - was angeboren und was erlernt ist. Christina von Wolf macht sich auf den Weg in einen Zoo und zu einer Hundetrainerin, um herauszufinden, wie das Verhalten von Tieren beeinflusst wird.
Tele-Gym (3/8)
Starker Rücken
Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
Schnittgut. Alles aus dem Garten
E689 Kindheitstraum Baumhaus - Ameisenhaufen umsetzen - Sandbeet
Diesmal geht es um den Kindheitstraum Baumhaus und wie man einen Ameisenhaufen umsetzen kann.
aktiv und gesund
Atlastherapie / Parkour / Blick-Psychologie
Diese Sendung befasst sich unter anderem mit der Blick-Psychologie und der Atlastherapie. Außerdem geht es um die Sportart Parkour, Muttermale, das fränkische Stonehenge und ein leckeres Rezept für ein Tobinambureis mit Himbeeren.
Hoch über dem Gailtal
E5 Im Gailtal haben Dinge ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der Anblick des Weissensees lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Egger Alm arbeiten die Menschen teilweise noch wie früher.
Verbrechen auf der Spur (1/5)
E1 3D Tatortvermessung
Tatorte konservieren mit hightech Geräten sorgen Kriminaltechniker dafür, dass Ermittler und Staatsanwälte an die Orte des Verbrechens zurückkehren können. So können sie Tathergänge genau rekonstruiert und Zeugenaussagen überprüfen.
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
Grillen mit Ali und Adnan
S1 E5 Verschiedenes vom Huhn
Schauspieler Adnan Maral und Spitzenkoch Ali Güngörmüs geben gemeinsam Feinschmeckertipps am Grill. Sie zaubeern regionale, köstliche, leichte und gesunde Gerichte auf den Tisch. Dabei werden alle kulinarischen Herzenswünsche erfüllt.
Prisma
Die Themen sind "Wozu braucht es einen Papst?" und "Welche Kardinäle sind papabili?".
42 - Die Antwort auf fast alles
S1 Was dürfen wir eigentlich noch essen?
Wir sind genervt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Fraglich ist, ob es ein grobes Gerüst an Ratschlägen gibt, auf die wir uns verlassen können und die uns genug Freiheit lassen.
Global Us
E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.
Wissen vor acht - Zukunft
Paper Highway
Deutschland ist Papierrecycling-Weltmeister, aber nicht alles Papier kann recycelt werden. Doch diese nicht recycelbaren Papiere könnten einen neuen Zweck erfüllen: Als Zement-Ersatz in Beton. Was dieser Aschebeton kann, erklärt die Sendung.
alpha-retro: Zweimal Ammersee (1962)
E910 Zweimal Ammersee - Sommerurlaub zwischen Dießen und Herrsching
Die Sendung zeigt einen Sommerfilm von 1962, den Peter Zimmermann drehte. Zwei junge Frauen machen unabhängig voneinander Urlaub am Ammersee. Anhand ihrer unterschiedlichen Unterkünfte wird über die Geschichte der Ansiedlungen am Ammersee berichtet.
alpha-retro: Paddelfahrt auf der Altmühl (1972)
E911 Die Sendung zeigt einen Film aus dem Jahr 1972 von Gerd Gast, der über die Reise von drei Wassersportlern auf der Altmühl von Treuchtlingen bis Weltenburg berichtet. Neben der Kajakfahrt stehen auch kulturelle Ereignisse auf dem Programm.
alpha-retro: Der Sommer (1977)
E912 Bayerischer Kalender - Die vier Jahreszeiten: Der Sommer
Die Sendung berichtet über den bayrischen Kalender und die Jahreszeiten, insbesondere den Sommer.
alpha-retro: Auffi g'stieg'n und abi g'fall'n (1971)
E913 Die Sendung berichtet über die jedes Jahr zu Tausenden in die Berge ziehenden Turnschuh-Touristen und Sonntagsalpinisten. Ekkehard Bauer zeigt in seinem Film von 1971 auf, welches Verständnis von Freiheit in der Natur diese Halbschuh-Touristen haben.
alpha-retro: Wie Bayern seine Gäste unterhält (1974)
E914 Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.
Liebste Feinde - The Best of Enemies (6/6)
Klischees und Propaganda
Die Moderatorin nimmt ein Schiff zum Marinemuseum in Greenwich, um sich anti-deutsche Propaganda anzuschauen. Vor 1914 waren Deutschland und Großbritannien enge Freunde. Großbritannien hat schließlich eine deutsche Königsfamilie und die Muttersprache von Queen Victoria war Deutsch. Aber die Familie gab ihren deutschen Namen während des Ersten Weltkriegs auf und zu demselben Zeitpunkt fing die britische Regierung an, 10.000 Menschen zu beschäftigen, um anti-deutsche Propaganda zu produzieren.
Zwischen Spessart und Karwendel
Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.
Capriccio
Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.
Einfach genial
E1217 To go Geschirr ohne Plastik
Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die Schalen bestehen nicht aus Erdöl. Eva und Laura setzen vielmehr auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik.
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Die Pappel
Sie ist ein einheimischer Baum und vor allem in den Städten gar nicht so selten: die Pappel. Mit ihren auffällig roten Blüten und ihren herzförmigen Blättern ist sie am Straßenrand oder ganz verborgen im Auwald zu finden.
Die Frage
E7 Hochsensibel? Mein Leben mit intensiven Gefühlen
Diesmal geht es um das Thema Hochsensibilität und wie man mit intensiven Gefühlen lebt.
Grillen mit Ali und Adnan
S1 E6 Verschiedenes vom Fisch
Spitzenkoch Ali Güngörmüs gibt Schauspieler Adnan Maral Feinschmeckertipps am Grill. Von deftig bis leicht und gesund: Auf den Rost kommt, was das Herz begehrt. Und immer regional und lecker.
Tagesschau
vom 21.07.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Länder - Menschen - Abenteuer
Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas
Von Schnee gekrönte Viertausender, wilde Flussläufe und weitläufige Nationalparks, dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen sowie die Wildwestnostalgie vieler Bewohner, das sind die Eigenheiten, die den US-Bundesstaat Wyoming prägen.
Drunter und Drüber (1/4)
S1 E1 Folge 1
Städte sind seit jeher Wachstumsmagnete, Machtzentren, Kulturhochburgen, Wirtschaftsmotoren. Doch noch nie lebten weltweit so viele Menschen in Städten wie heute. Und es werden immer mehr. Aber es gibt mehrere Lösungsansätze.
Drunter und Drüber (2/4)
S1 E2 Folge 2
Städte sind seit jeher Wachstumsmagnete, Machtzentren, Kulturhochburgen, Wirtschaftsmotoren. Doch noch nie lebten weltweit so viele Menschen in Städten wie jetzt. Und es werden immer mehr. Der begehrte Lebensraum Stadt droht zum Alptraum zu werden.
Klimazeit
S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
alpha Uni
E50 Job: Evangelische Theologie, Wirtschaftspsychologie, Fahrzeugtechnik
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
Campus Talks
Sensoren für Organtransporte und Touchpads gegen Alzheimer
Die Themen der Sendung lauten unter anderem: "Sensoren, die Organtransporte erleichtern.
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 21.07.2005
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
Bob Ross - The Joy of Painting
S23 E2 Forest Edge
Bob Ross transformiert eine schäbige Leinwand in eine wunderschön sanfte Szene mit opulenten Bäumen.
Space Night
Earth-Views
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
alpha-centauri
S5 E11 Was ist Unendlichkeit?
Mathematiker rechnen ständig mit ihnen, doch im physikalischen Universum gibt es keine Unendlichkeiten. Beispiel Geschwindigkeit: Die Lichtgeschwindigkeit ist hier die Grenze. Doch in einigen Bereichen schleicht sich die Unendlichkeit wieder ein.
Space Night
Fly me to the Moon
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
alpha-centauri
S5 E12 Welche Bedeutung hat die Unschärferelation?
Je tiefer man in die Materie hineinschaut, desto mehr verwischen die Elementarteilchen vor den Augen. Somit wird es in der Quantenmechanik unmöglich, Zustände vorherzusagen oder, etwa beim Urknall, Ursache und Wirkung auseinanderzuhalten.
Space Night
Earth from Space
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
alpha-centauri
S5 E13 Was ist ein Microquasar?
1963 wurde etwas am Himmel entdeckt, das man eigentlich für unmöglich gehalten hatte: Ein stellares Objekt, das Milliarden Lichtjahre entfernt war und aus dem eine Billion Sonnenleuchtkräfte strahlten! Etwas Ahnliches gibt es in unserer Milchstraße.
Space Night classics
Space Cowboys: Mercury
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
Bob Ross - The Joy of Painting
S17 E11 Morning Walk
In dieser Folge zaubert Bob Ross eine wunderschöne Kulisse für einen entspannten Morgenspaziergang.