🏆 Spordi otseülekanded
Arte HD

Arte HD

Rohbau

Telekava 17. juuli - 23. juuli

Künstliche Intelligenz - Haben Maschinen Gefühle?
KI nimmt einen immer wichtigeren Platz in menschlichen Alltag ein, auch wenn die gesellschaftlichen Folgen schwer abzuschätzen sind. Bei Hightech geht es um viel Geld. Es stellt sich die Frage, ob all die Anwendungen zum Nutzen der Verbraucher sind.
Wie klingt der Urknall?
Im September 2015 erlebt die Welt der Wissenschaft eine Sensation. Forschern in den USA gelingt es erstmals, in der Geschichte der Physik die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Gravitationswellen entstehen, wenn etwas Großes passiert.
Impulse
S1 E3 Schwerkraft: Ganz schön anziehend! Die Sendereihe macht naturwissenschaftliche Sachverhalte schmackhaft. Diese Folge widmet sich der Erforschung der Schwerkraft und den Erfindern dahinter. Es ist eine Reise ins Reich der Schwerkraft, der Geschwindigkeit und der Trägheit.
ARTE Junior Das Magazin
E492 Die Sendung informiert wissbegierige Kids über alles, was in der Welt gerade los ist.
Sollten wir mehr streiten?
S1 Wir scheinen so zerstritten zu sein wie nie. Ob in den Medien oder bei der Familienfeier: Es scheint fast, als hätten wir nichts mehr gemeinsam. Wie kommen wir wieder zusammen? Ist die Antwort vielleicht ganz überraschend? Wir müssen mehr streiten.
Unhappy
S2 E5 Vom Glück des Urlaubs Ronja von Rönne spricht mit Menschen, um herauszufinden, was Glück und Zufriedenheit bedeutet.
Marillengärten und wilde Natur
S1 E1 Marillengärten und wilde Natur - Die Wachau Die Wachau vereint atemberaubende Kulturlandschaften mit unberührter Natur. Doch der Klimawandel bringt Herausforderungen: Steigende Temperaturen erhöhen das Risiko von Spätfrösten, die die Marillenernte gefährden. Es gibt jedoch auch Profiteure.
Esskastanienwälder und wilde Natur
S1 E2 Esskastanienwälder und wilde Natur - An Montenegros Skutari See Der Skutari-See ist der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Dort tauchen Krauskopfpelikane nach Fischen. Am Südufer spiegeln sich die jahrhundertealten Esskastanien im Wasser. Sie stehen vor immer größeren Herausforderungen.
Feigenhaine und wilde Natur
S1 E3 Feigenhaine und wilde Natur - Am Fuße des Tomorr in Albanien Die traditionellen Feigen-Bauern und die Flora und Fauna rund um das albanische Tomorr-Gebirge werden durch ein Naturjahr begleitet. Dabei wird gezeigt, wie gerade der traditionelle Feigenanbau die Artenvielfalt in dem kleinen Balkanland schützt.
Hopfengärten und wilde Natur
S1 E4 Hopfengärten und wilde Natur - Die Hallertau Auf der ganzen Welt gibt es kein größeres Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Im Fokus steht der Hopfen, dessen extrem schnelles Wachstum die Region prägt.
Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele
Rod Stewart ist einer der erfolgreichsten Sänger aller Zeiten, der seine Herkunft aus der britischen Arbeiterklasse aber nie verleugnet hat. Auch mit 80 Jahren steht die schillernde Persönlichkeit mit rauer Stimme noch auf der Bühne.
Mondsüchtig
Mama Castorini ist entzückt, als ihre Tochter Loretta verkündet, wieder heiraten zu wollen. Sie ahnt nicht, dass die biedere Buchhalterin ihren langjährigen Partner Johnny nur aus Bequemlichkeit ehelichen will. Doch dann reist Johnny zu seiner sterbenden Mutter nach Sizilien und Loretta entdeckt ihre leidenschaftlichen Gefühle für Johnnys kleinen Bruder Ronny.
Tina
Das fesselnde Porträt der Musiklegende Tina Turner enthüllt ihre außergewöhnliche Lebensreise, die mit einem frühen Durchbruch begann. Doch bald musste sich Turner sowohl persönlich als auch beruflich durch tiefe Täler kämpfen, bis sie in den 80er-Jahren ein grandioses Comeback erlebte. Die Dokumentation bietet einen Blick hinter die Kulissen einer Frau, die sich trotz aller Rückschläge immer wieder aufrichten und zu einer der ikonischsten Künstlerinnen ihrer Generation entwickeln konnte.
Renoir - Porträt einer Zeitenwende
Auguste Renoir ist einer der Erfinder des Impressionismus, der mit seiner Neuartigkeit das zeitgenössische Publikum schockiert. Er selbst sieht seine Werke als Fortschreibung dessen, was die alten Meister vor ihm geschaffen haben.
Avi Avital und die Mandoline
Avi Avital hat die Mandoline auf die Konzertbühne zurückgeholt - dank seines Talents und indem er Stücke für sein Instrument transkribiert. So wie das Klavierkonzert d-Moll von Johann Sebastian Bach, das er in diesem Konzertporträt interpretiert.
Zu Tisch
E244 Pantelleria Die Vulkaninsel Pantelleria liegt zwischen Sizilien und Tunesien und ist bekannt für ihre Kapern. Sie werden in Handarbeit geerntet, in Salz eingelegt und zu Gerichten verarbeitet. Baci Panteschi oder Mustazzoli-Kekse sind auch Spezialitäten.
ARTE Journal
vom 20.07.2025, 19:10:00 Uhr Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit
Kaum eine Insel ist so vielfältig wie Sulawesi in Indonesien. Das Hochland ist die Heimat der Toraja. Rund um die Stadt Manado engagieren sich die Bewohner für die Mangrovenwälder und Korallen. Die Stadt Tanah Beru ist die Heimat von Bootsbauer.
Die Letzten beißen die Hunde
Dem Dieb Thunderbolt kann niemand so leicht das Handwerk legen. Doch seine besten Zeiten sind vorbei und mittlerweile sind seine früheren Kumpanen Red Leary und Eddie Goody ihm auf den Fersen. Sie glauben, er habe sie um die Beute betrogen, die sie vor Jahren bei einem gemeinsamen Bankraub ergaunert haben. Auf der Flucht trifft Thunderbolt auf den jungen Herumtreiber Lightfoot. Der Jungspund wirkt wahre Wunder auf den alternden Ganoven und so plant er sein kriminelles Comeback mit neuem Partner.
Jeff Bridges und "The Dude"
Der Dude, der 1998 von den Coen-Brüdern für ihren Film "The Big Lebowski" erdachte Antiheld, wird zur Ikone. Den damals bereits über 50 Jahre alte Jeff Bridges, bis dahin eher in Nebenrollen zu sehen, macht dieser Film über Nacht zum Star.
Simon Rattle - Vom Glück des Dirigierens
Er ist einer der besten Dirigenten der Welt: Sir Simon Rattle. Die filmische Reise führt in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers, zu Höhenflügen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und zu seinen Wurzeln nach England.
Sir Simon Rattle: Schönberg Gurre-Lieder
Zu seinem 75. Jubiläum führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" auf. Laut Sir Simon Rattle ist dies "das wildeste, schönste, romantischste Werk, das man sich überhaupt vorstellen kann".
Symphonie Nr. 1 "Winterträume" - Tschaikowsky
Das Gewandhausorchester Leipzig spielt die Symphonie Nr. 1 "Winterträume" von Pjotr I. Tschaikowski.
Why Are We not Creative?
Der Dokumentarfilm begleitet Hermann Vaske und seinen Freund Michael Madsen bei ihrer Mission, die Störfaktoren der Ideen zu entlarven und zu identifizieren. Gemeinsam analysieren sie die gegensätzlichen Kräfte, die als Barrieren der kreativen Energie wirken und gehen der Frage nach, was Menschen daran hindert, kreativ zu sein. Dabei identifizieren sie unter anderem Zensur, Selbstzensur, Bürokratie, Kompromisse und Ablenkung als mögliche Einflussfaktoren.
28 Minuten
E3617 Folge 3599 Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Medizin in fernen Ländern
S2 E4 Mexiko: Die Heilkunst der Zapoteken Die Zapoteken sind zahlenmäßig eines der größten indigenen Völker Mexikos. Ihre Zivilisation entstand vor etwa 2.500 Jahren in der heutigen Region Oaxaca im Süden des Landes. Das Leben der Zapoteken ist noch heute sehr gemeinschaftlich geprägt. Der erfahrene französische Arzt Bernard Fontanille besucht das Dorf San Lucas Quiaviní. Dort trifft er Paulina. Sie ist seit 40 Jahren Partera, also eine traditionelle Hebamme, sowie Heilerin.
Höllische Paradiese!
Îles du Salut, Atlantik Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Die Dokumentation erzählt von Trauminseln, die zu Strafkolonien gemacht wurden, wie Norfolk Island im Pazifik und die Insel Pianosa im Mittelmeer.