
BR HD
Django und Sabata - Wie blutige Geier
Telekava 17. juuli - 24. juuli
STATIONEN
S4 Braucht`s mich noch?
Diesmal geht es mit persönlichen Geschichten um die existenzielle Frage des eigenen Lebenssinns. Darunter ein Rentner, der sich nach dem Berufsleben nutzlos fühlt und eine Frau, die nach Jahrzehnten das Kloster verlässt.
Dahoam is Dahoam (3587)
E3587 Unfreiwillig Mitwisser
Die Bewohner des fiktiven bayerischen Dorfes Lansing erleben die verschiedensten Geschichten.
Dahoam is Dahoam (3588)
E3588 Die Wahrheit muss raus
Auf Liens Aufforderung hin beschließen Uschi, Hubert und Sevim Leon die Wahrheit zu sagen.
Tele-Gym (4/10)
Integrales Qi Gong
Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.
Panoramabilder/ Bergwetter
Ein atemberaubender Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten und Städten. Inklusive Wetter.
Tele-Gym (4/8)
E4 Dynamisches Faszientraining mit Christiane Reiter
Das Ganzkörpertraining verhilft zu einem gesunden Körpergefühl und natürlichen Bewegungsabläufen.
Sehen statt Hören
Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.
Welt der Tiere
Dohlensommer auf Schloss Leutstetten
In der heutigen Folge geht es um die adlige Auguste von Bayern, die schon zu Kinderzeiten von Dohlen fasziniert war. Sie beobachtete die Tiere bei Schabernack und ihren beeindruckenden Flugkünsten rund um ihr Elternhaus - dem Schloss Leutstetten. Als Erwachsene hat sie diese Faszination zu ihrem Beruf gemacht. Durch die intensive Beobachtung des Dohlenpaares, das vor ihrem Arbeitszimmer brütet, bemerkt Auguste von Bayern den Sturz eines der Küken aus dem Nest und zieht es mit der Hand auf.
Abenteuer Wildnis
Zuflucht Ampermoos
Dort, wo die Amper aus dem Ammersee fließt, liegt eines der größten zusammenhängenden Niedermoore in Deutschland. Doch das Ampermoos ist kaum sechs Kilometer lang und nur noch ein paar Hundert Meter breit, denn es ist durch den Menschen geschrumpft.
Eine Liebe in Afrika (1/2)
S1 E1 Teil 1
Zum Geburtstag seines Vaters kehrt der Chirurg Stefan von Braun nach zehn Jahren erstmals wieder nach Südafrika zurück. Er hasst seinen Vater und will schnell abreisen. Seine Verlobte Miriam fühlt sich jedoch zu seinem besten Freund hingezogen.
Glockenläuten aus der Marienkirche in Täfertingen bei Augsburg
Unterschiedliche Kirchen aus der Region werden vorgestellt und dazu läuten die Glocken.
Afrika im Herzen
Die idealistische Ärztin Katrin leitet in Namibia ein Krankenhaus. Dabei wird sie von ihrem Kollegen Sam unterstützt, der jedoch weit mehr für sie empfindet als Kollegialität und Freundschaft. Er steht kurz davor, ihr seine Gefühle zu offenbaren. Dann taucht jedoch der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Mann auf, um für ein humanitäres Projekt zu arbeiten, und wirbt um sie. Doch Sam misstraut seinen Motiven. Währenddessen scheint Katrin ihr Herz zu verlieren.
Aufgegabelt von Alexander Herrmann
S11 E7 Reh-Tatar mit Schlehen-Marinade / Topfenknödel mit Himbeer-Mandel-Krokant
Die Sendung begleitet den Sternekoch Alexander Herrmann bei kulinarischen Touren durch Bayern. Er besucht regionale Produzenten und Köche in ihren Wirtshäusern, die sich leidenschaftlich mit bayerischen Produkten beschäftigen.
Heimat der Rekorde
E17 Folge 4
Der Freistaat Bayern feiert seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses unternimmt die Moderatorin eine Reise durch Bayern, das größte und höchtsgelegendste Bundesland. Dort gibt es einige Superlative zu bewundern.
BR Heimat - Zsammg'spuit in Wasserburg
E42 Susanne Wiesner schaut sich in der schönen Stadt Wasserburg und deren Umgebung um.
Länder - Menschen - Abenteuer
Unbekanntes Uruguay. Fußball, Tango und Gelassenheit
Uruguay vereint auf faszinierende Weise Gegensätze zu einem Gesamtkunstwerk. Es ist ein liberales Land, das viel weniger von Korruption geplagt ist als andere südamerikanische Staaten und modern und fortschrittlich und ebenso traditionsbewusst ist.
natur exclusiv
Leben im Kronendach - Hungerkünstler
Die Baumkronen des tropischen Regenwaldes in Südamerika sind ein Füllhorn an Leben. Doch es ist der Hunger, der über Bestehen und Vergehen entscheidet. Denn trotz des üppigen Wachstums und der verschiedenen Lebewesen ist das Nahrungsangebot dürftig.
Kleine Welt im Wandel - die Allgäuer Adelegg
E154 Bis ins 17. Jahrhundert war die Adelegg Wildnis und diente als herrschaftliches Jagdgebiet. Dann kamen Glasmacher und mit ihnen auch die Landwirtschaft. Zwischen den tief eingeschnittenen Tobeln legten sie Viehweiden an und betrieben Waldwirtschaft.
Zwischen Spessart und Karwendel
Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.
BR24
E6835 vom 19.07.2025, 18:30 Uhr
Die Sendung informiert über Nachrichten, Wetter, Sport und Verkehr in Bayern und der Umgebung.
Quarks: Unter Spannung - wie Elektrizität unser Leben prägt
E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren
Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.
Kunst + Krempel
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Auf dem Flohmarkt gefunden mit geschultem Blick: zwei klassizistische Stühle aus der Zeit um 1800. Die Experten sagen, sie seien ein Stück deutsche Kulturgeschichte und sehr viel Geld wert. Außerdem geht es auf Schloss Dachau.
Tagesschau
vom 19.07.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Der brave Soldat Schwejk
1914, Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Josef Schwejk, ein friedlicher und zufriedener Hundehändler aus Prag wird zunächst wegen Hochverrats verhaftet und rückt dann in die Armee von Österreich-Ungarn ein. Er kommt als Bursche zu Oberleutnant Lukas. Als er ihm einen Hund beschafft, unterläuft Schwejk ein Missgriff.
Old Shatterhand
Old Shatterhand, Winnetous Blutsbruder, versucht unter Einsatz seines Lebens zwischen Weißen und Indianern, die von landhungrigen Verbrechern hintergangen werden, zu vermitteln.
Der Schut
Der Schut ist ein grausamer Verbrecher, der mit seiner Bande im Balkan Angst und Schrecken verbreitet. Der Abenteurer Kara Ben Nemsi und sein treuer Freund Hadschi Halef Omar sind gerade unterwegs durch das Land der Skipetaren, als sie erfahren, dass ein Freund von ihnen von der Bande des Schut entführt wurde. In einem von der Bande überfallenen und abgebrannten Dorf finden sie einen alten Bauern, der den Überfall überlebt hat.
Afrika im Herzen
Die idealistische Ärztin Katrin leitet in Namibia ein Krankenhaus. Dabei wird sie von ihrem Kollegen Sam unterstützt, der jedoch weit mehr für sie empfindet als Kollegialität und Freundschaft. Er steht kurz davor, ihr seine Gefühle zu offenbaren. Dann taucht jedoch der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Mann auf, um für ein humanitäres Projekt zu arbeiten, und wirbt um sie. Doch Sam misstraut seinen Motiven. Währenddessen scheint Katrin ihr Herz zu verlieren.
natur exclusiv
Leben im Kronendach - Hungerkünstler
Die Baumkronen des tropischen Regenwaldes in Südamerika sind ein Füllhorn an Leben. Doch es ist der Hunger, der über Bestehen und Vergehen entscheidet. Denn trotz des üppigen Wachstums und der verschiedenen Lebewesen ist das Nahrungsangebot dürftig.
Zwischen Spessart und Karwendel
Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.
Quarks: Unter Spannung - wie Elektrizität unser Leben prägt
E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren
Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.
Kunst + Krempel
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Auf dem Flohmarkt gefunden mit geschultem Blick: zwei klassizistische Stühle aus der Zeit um 1800. Die Experten sagen, sie seien ein Stück deutsche Kulturgeschichte und sehr viel Geld wert. Außerdem geht es auf Schloss Dachau.
Space Night
The Blue Planet
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.