🏆 Spordi otseülekanded
GEO TV HD

GEO TV HD

Der Wahrheit auf der Spur

Telekava 17. juuli - 22. juuli

Cornwall – Englands paradiesische Küste
Cornwall – die legendäre Küstenlandschaft am Westzipfel Großbritanniens – ist ein bemerkenswertes Naturparadies. Der hochdekorierte britische Naturfilmer Ian McCarthy hat in seiner jahrzehntelangen Karriere den gesamten Planeten bereist und die spektakulärsten Schauplätze der Naturgeschichte kennengelernt. Doch von allen Orten übt Cornwall auf ihn die größte Faszination aus. Mit diesem Film will er zeigen, warum.
Wildes Großbritannien
Wo sich der Mensch nicht niedergelassen hat, finden zahlreiche Tiere ideale Lebensbedingungen – darunter Hirsche, Otter, Küstenseeschwalben und Papageientaucher. Auf der abgelegenen Orkney-Insel North Ronaldsay leben gerade einmal 50 Menschen und mit ihnen eine ganz besondere Schafsrasse. Die North-Ronaldsay-Schafe fressen hauptsächlich Seetang – und das seit fast 200 Jahren. Damals beschlossen die Züchter, ihre Schafe aus Mangel an Grasflächen an den Strand zu schicken. Mittlerweile hat sich das Verdauungssystem der Tiere so gut an die Nahrung angepasst, dass sie gar nicht mehr ohne Seetang auskommen.
Die Kaiser von Rom – Hinter den Kulissen
Die berühmte Historikerin Mary Beard erkundet, wie es wirklich war, Kaiser von Rom zu sein, und führt die Zuschauer hinter die Palastmauern, um die verborgene Welt des römischen Kaiserhofs zu enthüllen. Sie stellt Plätze wie den Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom, Hadrians riesige Villa in Tivoli und die Unterwasserruinen von Claudius' Residenz in der Bucht von Neapel vor und gibt einzigartigen Einblicke in das Privatleben der Kaiser.
Das Kokain-Rätsel – Drogen-Mumien im Alten Ägypten
1992 wurde eine sensationelle Entdeckung an einer Mumie gemacht. Diese wurde sehr schnell totgeschwiegen und ist der breiten Öffentlichkeit heute praktisch unbekannt. Der Grund dafür? Sie fügt sich definitiv nicht in die herkömmliche Chronologie ein. Die Untersuchungen ergaben nämlich das unerwartete Vorhandensein von Kokain und Tabak im Körper der Mumie. Zwei in Amerika endemische Substanzen, die erst 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurden.
Jesus Christus: Mensch und Messias
Unter König Herodes sehnt sich das jüdische Volk nach einem Messias. Der Aufruf zu einer Volkszählung zwingt Josef und seine schwangere Frau Maria, in die Stadt Bethlehem zu reisen, wo Maria in einem Stall den Knaben Jesus zur Welt bringt. Unterdessen suchen drei weise Männer den neugeborenen "König der Juden". Herodes fürchtet um seine Herrschaft und befiehlt ein Massaker. Die Heilige Familie flüchtet nach Ägypten.
Jesus Christus: Mensch und Messias
Nach dem Tod des Herodes kehrt die Heilige Familie nach Nazareth zurück. Nach einer Rebellion schicken die Römer Pontius Pilatus als Gouverneur. Jesus schließt sich Johannes dem Täufer an. Er wird von diesem getauft, ehe er 40 Tage und Nächte in der Wüste verbringt und von Satan versucht wird. Johannes der Täufer wird unterdessen mutiger und verurteilt die sündige Ehe des örtlichen Herrschers Herodes Antipas und seiner Frau Herodias.
Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen
Als die Polizei Anfang 1949 das Verschwinden der wohlhabenden Witwe Olive Durand-Deacon untersucht, ahnt sie nicht, welch grausames Geständnis der Mann, den sie zur Befragung vorgeladen hatte, ablegen würde: John George Haigh hat Olive Durand-Deacon und fünf weitere Menschen ermordet und ihre Leichen anschließend in Säure aufgelöst.
Der Wilde Westen
Der Traum von mehr Land und Möglichkeiten trieb die Siedler weiter nach Westen ins Innere Nordamerikas. Das zu Mexiko gehörende Texas bot denjenigen, die jenseits der Grenzen der USA ein neues Leben beginnen wollten, eine Fluchtmöglichkeit und die Chance auf Reichtum. Riesige Siedlerströme überschwemmten Texas, willkommen geheißen von der Regierung in der Hoffnung, die Grenze gegen die Bedrohung durch einheimische Gruppen zu stabilisieren.
Der Wilde Westen
1848 nimmt die Geschichte des Landes eine Wendung, als Arbeiter einer Sägemühle in der Sierra Nevada in einem Mühlgraben glänzende Flocken entdecken. Gold! Hunderttausende folgen im Sommer darauf dem Lockruf nach Kalifornien, inzwischen an die USA gefallen.
Gefiederte Nachbarn – Unsere Gartenvögel
Die gefiederten Bewohner eines Gartens sind die Stars dieser Doku – mit spektakulären Aufnahmen von Rotkehlchen, Sperling und Co. Ausgeklügelte Verhaltensweisen helfen ihnen bei ihrem täglichen Überlebenskampf. In der scheinbar idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt wetteifern Rotkehlchen, Blaumeisen, Amseln und Stare miteinander um Nahrung, immer auf der Hut vor Feinden wie Katze, Sperber und Äskulapnatter. Die Dokumentation offenbart die geheimen Dramen und Persönlichkeiten, die sich im Garten unter den Singvögeln vorfinden.
Orcas – Vorstoß in die Arktis
Die steigenden Temperaturen verändern das Leben in der Arktis. Da die Eisflächen schwinden, können Orcas, auch Killerwale genannt, immer weiter in die arktischen Gewässer vordringen. Sie sind nun die gefährlichsten Jäger der Region. Lange Zeit war dies der Eisbär. Doch für die Eisbären ist es zunehmend schwieriger, sich an ihre Hauptbeute, nämlich Robben, heranzupirschen. Sie müssen sich daher neue Nahrungsquellen erschließen.
Wunder der Keltischen See
In dieser Folge begleiten die Zuschauer Kegelrobben durch das ganze Jahr, von der Balz über die Trächtigkeit bis zur Geburt. Wird es ein neugieriger schneeweißer Robbenjunge sicher bis ins Erwachsenenalter schaffen? Hoch oben auf riesigen Klippen in Anglesey folgt die Kamera einem Paar Lummen, die ihren einzelnen Jungen auf einem schmalen Felsvorsprung großziehen. Die Eltern müssen ihre Küken vor Luftangriffen von Raubmöwen schützen.
Wunder der Keltischen See
Im riesigen Seetangwald folgt die Kamera einem weiblichen Katzenhai, der tief im Waldboden ein Ei legt. Als Voyeure werden die Zuschauer Zeuge eines verworrenen Netzes zwittriger Seehasen, die an einem dreitägigen "Liebes-Athon" teilnehmen. Auf den dramatischen Unterwasserklippen vor Pembrokeshire befindet sich das Great Barrier Reef of Wales, vollgestopft mit exotischen Gärten aus Schwämmen und Weichkorallen.
Wildes Großbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer großen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Rund 9000 Wespenarten und 38 Raupenarten in Feldern, Heiden und Hecken stellen für Vögel und Säugetiere ein reiches Buffet dar. Diese sind wiederum die bevorzugte Beute von Schleiereulen und Turmfalken. Beim Schutz von Großtrappe und Zauneidechse arbeiten Landwirte und Naturschützer Hand in Hand.
Bruce Lee: Be Water
Als Schüler ein Störenfried, mit 18 schon in 20 Filmen zu sehen. Doch der Weg war für die mit 32 Jahren verstorbene Ikone (1940–1973 in „Fists of Fury“, 1971) steinig. Ständig begegnete der Sinoamerikaner Vorurteilen.
Anderswo – Allein in Afrika
Als seine Mitfahrer ihn auf der gemeinsamen Tour per Rad durch Südafrika allein lassen, entscheidet sich der Hamburger Anselm Nathanael Pahnke, allein weiterzufahren und sich selbst zu filmen. Sein Film ist Dokument dieser Reise durch den afrikanischen Kontinent – und hat vielen anderen, persönlichen Reisememoiren leider wenig Neues hinzuzufügen Natürlich ist das ein beeindruckendes Abenteuer, aber auf Dauer auch ermüdend, wie ein langer Diaabend.
Die schönsten Zugreisen der Welt
Wir reisen mit dem Oldtimer-Luxuszug Northern Belle von Chester nach Cardiff, überqueren das Cefn-Viadukt und werden dabei von einem der berühmtesten walisischen Chöre besungen. Wir fischen auf dem Teme und durchqueren Marschlandschaften, bevor wir in Blaenavon die Dampflokomotiven der Vergangenheit erkunden, während die Meerjungfrau von Merthyr in ihrem wilden Loch schwimmt, bis wir zum Abschluss unserer Reise die alte Burg von Cardiff erkunden.
Die größten Rätsel unserer Zeit
Physiker Jim Al-Khalili erklärt für jedermann verständlich die Erkenntnisse genialer Wissenschaftler wie Albert Einstein, Paul Dirac und Max Planck. Durch sie wissen wir, wie Leben auf der Erde entstand und sich auch erhielt.
Die größten Rätsel unserer Zeit
In diesem Film setzt Jim seine Suche fort, um herauszufinden, wie komplizierte lebende Organismen in unserem Universum entstehen können. Er beginnt mit der Geschichte, wie wir erfahren haben, dass das Universum viel größer ist, als wir es uns je vorgestellt haben. Dann kehrt Jim zur Erde zurück und untersucht eine weitere verblüffende Konsequenz der Quantenphysik. Es handelt sich um die Idee des "Quantentunnelns".
Der Wilde Westen
Die Vereinigten Staaten mussten die Ost- und Westküste miteinander verbinden. Die Lösung: eine transkontinentale Eisenbahnlinie. Zwei Eisenbahngesellschaften, die Union Pacific und die Central Pacific, wurden mit dem Bau der Strecke beauftragt. Ausgehend von den gegenüberliegenden Seiten des Landes und mit einem großzügigen Anreiz in Form von Landzuteilungen begann ein erbitterter Wettlauf ins Innere Nordamerikas.
Der Wilde Westen
Die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn hatte für die indigene Bevölkerung verheerende Folgen. Der plötzliche Zustrom von US-Bürgern verschärfte die Spannungen zwischen der Regierung und den Ureinwohnern, die das Land seit Jahrtausenden bewohnt hatten. Ein gewaltsamer Zusammenprall der Kulturen waren nicht mehr zu vermeiden und so trugen sich im späten 19. Jahrhundert einige der verheerendsten Massaker und Schlachten zu.
Bruce Lee: Be Water
Als Schüler ein Störenfried, mit 18 schon in 20 Filmen zu sehen. Doch der Weg war für die mit 32 Jahren verstorbene Ikone (1940–1973 in „Fists of Fury“, 1971) steinig. Ständig begegnete der Sinoamerikaner Vorurteilen.
Anderswo – Allein in Afrika
Als seine Mitfahrer ihn auf der gemeinsamen Tour per Rad durch Südafrika allein lassen, entscheidet sich der Hamburger Anselm Nathanael Pahnke, allein weiterzufahren und sich selbst zu filmen. Sein Film ist Dokument dieser Reise durch den afrikanischen Kontinent – und hat vielen anderen, persönlichen Reisememoiren leider wenig Neues hinzuzufügen Natürlich ist das ein beeindruckendes Abenteuer, aber auf Dauer auch ermüdend, wie ein langer Diaabend.
Die schönsten Zugreisen der Welt
Wir reisen mit dem Oldtimer-Luxuszug Northern Belle von Chester nach Cardiff, überqueren das Cefn-Viadukt und werden dabei von einem der berühmtesten walisischen Chöre besungen. Wir fischen auf dem Teme und durchqueren Marschlandschaften, bevor wir in Blaenavon die Dampflokomotiven der Vergangenheit erkunden, während die Meerjungfrau von Merthyr in ihrem wilden Loch schwimmt, bis wir zum Abschluss unserer Reise die alte Burg von Cardiff erkunden.