
Nat Geo HD
Mayday - Alarm im Cockpit
Telekava 17. juuli - 24. juuli
Mystery 360
E5 Massensterben der Tiere
Immer wieder kommt es zu Massensterben in der Tierwelt. Vögel fallen vom Himmel, unzählige tote Fische treiben in Flüssen oder verseuchen ganze Küstenregionen. Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für diese Phänomene und nach Gründen dafür, warum bestimmte Spezies auszusterben drohen. Gefährdet sind in den USA, aber auch in Europa, derzeit vor allem Bienen und Fledermäuse.
Mystery 360
E7 Bigfoots Weltreise
Manche nennen ihn Bigfoot oder Sasquatch, für andere ist er der grässliche Schneemann, und wieder andere nennen ihn Yeti. Je nach Kultur unterscheidet sich zwar der Name, die Beschreibung dessen, was sich dahinter verbirgt, ist jedoch immer gleich: ein großes, haariges, wie der Mensch aufrecht gehendes Wesen. Eine Kreatur, die zwar einige Male von Menschen gesehen worden sein soll, von der aber keine Kameraaufnahmen existieren.
Mysterien der Menschheit
S2 E9 Die Kreuzigung Jesu
Jahr für Jahr pilgern Millionen Christen nach Israel, um an den Originalschauplätzen den Leidensweg Christi nachzuverfolgen und insbesondere die Grabeskirche zu besuchen, in der sich der Überlieferung nach auch die Kreuzigungsstätte Golgatha befinden soll. Wo Golgatha jedoch wirklich lag, ist bis heute heftig umstritten.
Mysteriöse Inseln
S1 E9 Insel der Spione
Verlassene Gebäude und Maschinen deuten auf eine kurze menschliche Nutzung hin. Beunruhigende Geräusche veranlassen Forscher, ein globales psychologisches Phänomen zu erforschen. An europäischen Stränden tauchen gummiartige Platten auf.
Mystery 360
E4 Alien-Suche
Immer wieder berichten Menschen davon, unbekannte Flugobjekte oder mysteriöse Lichter am Himmel gesehen zu haben. Handelt es sich bei diesen UFOs um sichtbare Zeichen intelligenten, extraterrestrischen Lebens? Oder sind es natürliche Phänomene.
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E5 Nordsee-Albtraum
Über der sturmgepeitschten Nordsee wird eine Turboprob-Maschine vom Blitz getroffen. Im Cockpit fallen die Instrumente aus, das Flugzeug rast in die Tiefe, der Aufprall scheint unausweichlich. Bei der Untersuchung wird etwas Ungewöhnliches entdeckt.
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E6 Unglück beim Abflug
Frühmorgens in Kentucky: unmittelbar nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 ab, kaum einen Kilometer von der Piste entfernt - 49 Menschen sterben. Ermittler stellen fest, dass die Maschine von der falschen Startbahn abhob. Das wird untersucht.
Im Angesicht der Katastrophe
S1 E5 Lawine am Everest
Im Jahr 2015 wird Nepal von einem Erdbeben der Stärke 6,7 heimgesucht. Schuttlawinen begraben Straßen und Häuser unter sich und erschweren die Rettung der Überlebenden. Augenzeugen schildern ihre Erinnerungen an die Katastrophe.
Im Angesicht der Katastrophe
S1 E6 Verloren im Bermudadreieck
Der Untergang des Frachters El Faro am 1. Oktober 2015 vor den Bahamas zieht aufwendige Ermittlungsarbeiten nach sich. Wie sich herausstellt, ist das Schiff in einen Hurrikan geraten. 30 Besatzungsmitglieder sind dabei umgekommen.
Lockdown Down Under
S3 Lockdown Oz: Maximum Security
Das Casuarina-Gefängnis ist die härteste Haftanstalt Australiens und hat eine blutige Geschichte. Hier sitzen die brutalsten Straftäter ein. 200 von ihnen haben sich 1998 zum schlimmsten Gefängnisaufstand in der Geschichte Australiens zusammengetan.
Area 51: Die Geheimakten der CIA
Basierend auf inzwischen freigegebenen Geheimakten der CIA, enthüllt die Dokumentation, was wirklich auf dem als Area 51 bekannt gewordenen Testgelände geschah. Jenseits von Spekulationen und Hörensagen werden Fakten geliefert über das Areal.
Mysterien der Vergangenheit
S1 E5 Roswells geheimnisvolle UFOs
Eine Lokalzeitung verkündet am 8. Juli 1947, dass die US-Armee eine abgestürzte Flugscheibe in Roswell, New Mexico geborgen hat. Das Land war bereits im UFO-Fieber. Die Armee verkündet daraufhin, dass es sich um einen Wetterballon gehandelt hat.
Die Geschichte der UFOs
UFO-Sichtungen faszinieren die Menschen seit Jahrzehnten ungebrochen. Bis heute gibt es keinen wissenschaftlich belastbaren Beweis für außerirdisches Leben.
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S6 E5 Hitlers letzte Offensive
Hitlers Armee befindet sich im Dezember 1944 auf dem Rückzug, startet mit der Ardennenoffensive aber einen Überraschungsangriff. Zehntausende sterben, ehe am Ende die Alliierten die Oberhand behalten.
Mayday - Alarm im Cockpit
S18 E8 Ein versteckter Fehler
Am 14. November 1990 zerschellt der Alitalia-Flug 404 an einem Berg in der Schweiz. Untersuchungen ergeben, dass eine fehlerhafte Anzeige zu dem Unglück führte, bei dem alle Menschen an Bord starben. Das Navigationssystem fiel aus.
Mayday - Alarm im Cockpit
S18 E9 Rätselhafte Ereignisse
Wenige Minuten vor seiner geplanten Landung auf dem Flughafen Nasgoya in Japan stürzt China Airlines Flug 140 vom Himmel. Zunächst deutet alles auf einen Pilotenfehler hin, doch der wahre Grund scheint komplexer zu sein.
Mayday - Alarm im Cockpit
S18 E10 Absturz im Winter
Ein Schneesturm verzögert den Start der DC-9 des Continental Airlines Fluges 1713 in Denver. Kurz nach dem Abheben gerät die Maschine in eine fatale Schräglage und stürzt ab. Experten wollen herausfinden, wo genau der Fehler lag.
Schmugglern auf der Spur
S5 E4 Pulver, Pillen und Pot
In Ingwer-Säcken und einer Bananenlieferung finden die Zollbeamten etwas Verdächtiges.
Schmugglern auf der Spur
S5 E5 Koks im Körper
Die Zollbeamten stoßen auf einen vermeintlichen Kokainschmuggler und größere Mengen Drogen.
Flughafen New York - Kampf den Schmugglern
Stets wachsam
Der JFK International Airport ist der größte Verkehrsflughafen im Großraum New York City. Fast 50 Millionen Menschen aus aller Welt starten oder landen hier jedes Jahr. Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen, zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security, für die Sicherheit an diesem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
Drogen im Visier
S7 E7 Halloween in Detroit
Es ist Halloween in Detroit. Für das organisierte Verbrechen der Metropole im US-Bundesstaat Michigan beginnen lukrative 48 Stunden. Zwei verschiedene Gruppen von Dealern decken sich mit Drogen ein und suchen rund um die 8 Mile Road nach neuen Kunden. Auf der einen Seite dieser berüchtigten Stadtautobahn liegt die desolate City, auf der anderen die wohlhabenden Vororte, wo vor allem Partydrogen zum Feiern ihre Abnehmer finden.
Drogen im Visier
S7 E8 Pittsburgs Heroinhölle
In Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania gehört Heroin zu den am meisten konsumierten Drogen überhaupt: Für Dealer Ghost eine komfortable Situation, denn der Stoff sichert ihm regelmäßig hohe Einnahmen. Doch neben der Polizei kommen ihm zunehmend auch kleinere Konkurrenten in die Quere.
Drogen im Visier
S7 E10 High im Silicon Valley
Das Silicon Valley ist der weltweit bedeutendste Standort für die IT- und High-Tech-Industrie. Aber nicht nur die Wirtschaft boomt hier, sondern auch der Rauschgifthandel. Für J-Stax, der mit Kokain aus Mexiko dealt, war die Region bis vor Kurzem ein äußerst lukratives Absatzgebiet. Die Razzien der Cops machen ihm das Leben allerdings zunehmend schwer. Hinzu kommt, dass viele seiner Stammkunden auf eine kostengünstigere Alternative umgestiegen sind: Crystal Meth.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E1 Die Festung der Tempelritter
Diesmal ist Albert Lin unterwegs in der Zeit der Tempelritter. Er ist in Akkon, in der Nordhälfte Israels, in der Provinz Galiläa. Die Hafenstadt bietet Überreste aus der Aera der Templer - und vielleicht auch Spuren eines einst legendären Schatzes.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E3 Das goldene El Dorado
Albert Lin reist nach Kolumbien. Hier startet er seine Suche nach einer sagenumwobenen Stadt voller Gold, die auf ganze Generationen europäischer Eroberer eine magische Faszination ausübte: Eldorado.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E2 Die Geisterstadt des Pazifiks
Albert Lin reist in die mysteriöse Ruinenstadt Nan Madol, die zu Mikronesien gehört. Sie wurde um 500 n. Chr. auf 92 künstlich angelegten Inseln auf einem Korallenriff im Westpazifik errichtet.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E4 Die Geheimnisse um Stonehenge
Albert Lin ist stark interessiert an der Frage, ob Stonehenge früher ein Versammlungsort, eine Pilgerstätte oder ein riesiger Friedhof war. Deshalb macht er sich auf den Weg zu der Steinzeit-Kultstätte im Südwesten Englands.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E5 Die Mysterien der Stadt Petra
Albert Lin ist unterwegs im Südwesten von Jordanien. Der Ruf der Wüste hat ihn nach Petra gelockt, in die geheimnisvolle Felsenstadt. Ihre riesigen Grabtempel, in der Antike aus dem Stein gehauen, machen sie zu einem der neuen Sieben Weltwunder.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E6 Das geheimnisvolle Machu Picchu
Albert Lin besucht die größte Sehenswürdigkeit Perus. In den südamerikanischen Anden will er in Erfahrung bringen, wie die Inkas vor einem halben Jahrtausend in 2.500 m Metern Höhe ein Kleinod wie die sagenhafte Stadt Machu Pichu errichten konnten.
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin: Die Sintflut
Verschiedene Kulturen rund um die Welt kennen Geschichten von einer alles vernichtenden Flut. So stellt sich die Frage, ob sie auf tatsächliche Begebenheiten zurückgehen. Albert Lin geht den Ursprüngen der Sintflut-Überlieferungen nach.