🏆 Tiešraides sports
Nat Geo HD

Nat Geo HD

Lockdown Down Under

TV programma 17. jūl. - 23. jūl.

Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke
S7 E9 Folge 141 Dallas Campbell zeigt auf, welche Gefahren beim Bouldern an Felswänden auftreten können. Diesmal geht es um witzige Pannen beim Ski-Fahren, unbefahrbare und buckelige Pisten, unfassbare Wurfaktionen, Holzstämme und vieles mehr.
Mystery 360
E9 Bermuda-Dreieck Diese Episode untersucht das Verschwinden von Flugzeugen und Schiffen in der Region, die als Bermuda-Dreieck berühmt wurde. Einige Menschen sind der Überzeugung, dass etwas in diesem Teil des Meeres nicht mit rechten Dingen zugeht, während Skeptiker die Geschichten und Legenden über das Bermuda-Dreieck als tragische, aber erklärbare Unfälle zurückweisen.
Mystery 360
E1 Leben nach dem Tod Was geschieht, wenn wir sterben? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kann das menschliche Bewusstsein den physischen Tod überleben? Dies sind einige der verwirrendsten Fragen, die sich die Menschheit stellt.
Extreme Survival mit Hazen Audel: Safari durch das Rift Valley
S1 E5 Ungezähmte Küste Hazen Audel macht sich auf die Suche nach der größten Fledermauskolonie der Welt. Er möchte die Tiere mit eigenen Augen sehen, die geschützt vor Menschen und anderen Feinden in einem komplexen Höhlensystem aus Korallen im Meer leben.
Fernab des Gesetzes
S8 E8 Natürliche Auslese Auf einer abgelegenen Insel im Süden Alaskas hat sich eine Gruppe ungewöhnlicher Menschen zusammengetan. Ihr Ziel besteht darin, fernab der Zivilisation eine alternative Lebensgemeinschaft im Einklang mit der Natur zu gründen.
Die letzten Giganten: Riesenfische
Am südlichen Rand des Amazonas, nahe der brasilianischen Grenze, betritt Cyril gefährliches Terrain. Vom Ufer aus fischt er im dichten Regenwald - und zieht prompt einen Pfauenaugen-Stechrochen an Land. Doch der Gif.
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E9 Sekunden vor der Landung Bereits kurz nach dem Start des Propair-Fluges 420 bemerken die Piloten den Verlust von Hydraulikdruck. Sie beantragten eine Rückkehrerlaubnis, doch plötzlich fängt das linke Triebwerk Feuer.
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E10 Tödliche Lieferung Die Unfallermittler versuchen, den Absturz des Frachtfluges UPS 1354 in Alabama zu rekonstruieren.
Minerve - Frankreichs verschollenes U-Boot
Seit 1968 war das französische U-Boot Minerve im Mittelmeer verschollen. Erst 2019 führte eine aufwendige Suchaktion zur Entdeckung des Wracks, das zur letzten Ruhestätte für 52 Seeleute wurde.
Sekunden vor dem Unglück
S6 E1 Die Anschläge von Norwegen Norwegen ist ein sowohl wohlhabendes als auch äußerst friedliches Land in Nordeuropa. Doch am 22. Juli 2011 ging von der Hauptstadt Oslo eine Nachricht um die Welt, die die Menschheit erschütterte. Der Rechtsradikale Anders Behring Breivik hatte sich aus einer Vorstadt auf den Weg gemacht, um einen der größten Terroranschläge zu verüben, der sich seit Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa ereignete. Schwer bewaffnet zog der 32-Jährige in der Osloer Innenstadt und zündete eine Autobombe.
Lockdown
S4 E7 Banden-Krieg in San Antonio Im Gefängnis von San Antonio in Texas ist Bandenkriminalität an der Tagesordnung. 900 Wärter versuchen 700 Gang-Mitglieder in Schach zu halten. Dabei kommt es oft zu Auseinandersetzungen zwischen der mexikanischen Mafia und den "Tango Orejon".
Mysterien der Menschheit
S1 E3 UFO-Sichtungen Seit der amerikanische Pilot Kenneth Arnold auf einem Routineflug im Jahr 1947 neun scheibenförmige Objekte erspähte, die sich offenbar mit einem Vielfachen der Schallgeschwindigkeit fortbewegten, gehören die "fliegenden Untertassen" zu den bekanntesten Mythen der Neuzeit. Tausende UFOs in allen erdenklichen Formen und Farben wurden seitdem rund um den Globus gesichtet - doch handfeste Beweise für ihre Existenz fehlen.
Mysterien der Menschheit
S1 E4 Das Geheimnis von Loch Ness Was treibt wirklich im Loch Ness sein Unwesen? Ist es Nessie, das mysteriöse Seeungeheuer, das seit Hunderten Jahren immer wieder gesichtet wird? Oder hat nur ihre überschäumende Phantasie den zahlreichen Augenzeugen einen Streich gespielt? Die Doku wertet Berichte über Sichtungen aus, spricht mit Zoologen darüber, welches Tier Nessie sein könnte und erklärt mittels psychologischer Tests, warum Menschen in bestimmten Situationen etwas sehen, was gar nicht da ist.
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
S1 E3 Rätsel um Atomraketen In den 1960er-Jahren berichteten Mitarbeiter eines US-Luftwaffenstützpunkts, sie hätten ein UFO gesehen, kurz bevor ein Atomwaffensystem abstürzte. Jetzt äußern sich ehemalige Beamte der Basis zu dem schrecklichen Vorfall.
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
S1 E4 Die Bürger übernehmen In den USA berichten immer mehr Piloten und Regierungsbeamte, dass sie UFOs gesehen haben. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Jahr 2007 berichten sie öffentlich von ihren Sichtungen. Nun könnte sich die US-Regierung einschalten.
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S7 E4 Hitlers Luftkrieg Im Jahre 1943 versanken in Deutschland zahlreiche Städte im Bombenhagel. Obwohl das Flugabwehrsystem der Wehrmacht unter Hitler effektiv war, konnte Deutschland sich gegen die Luftüberlegenheit der Alliierten schließlich nicht durchsetzen.
Mayday - Alarm im Cockpit
S19 E4 Gefährlicher Steigflug Im Frühjahr 1995 kommt es in Bukarest zum bis dato größten Flugzeugunglück in der Geschichte Rumäniens. Das Gerücht von einer Bombe macht die Runde. Das FBI bemüht sich, diesen Fall aufzuklären.
Mayday - Alarm im Cockpit
S19 E5 Fatale Fehlerkette Im April 1994 startet der KLM-Cityhopper-Flug 433 von Amsterdam nach Cardiff. Der Pilot entscheidet sich, das aufkommende Gewitter zu überfliegen. Nach einer Triebwerkswarnung muss er wenden und zurück zum Amsterdamer Flughafen steuern.
Mayday - Alarm im Cockpit
S19 E6 Abgekommen von der Startbahn Am Flughafen Denver kommt eine Passagiermaschine der Continental Airlines während des Take-offs von der Startbahn ab und gerät in Flammen. Alle Menschen an Bord werden gerettet, aber die Ursache der Beinahe-Katastrophe muss unbedingt gefunden werden.
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E3 Hinter verschlossenen Türen Eine Explosion reißt ein Loch in die Kabinenwand einer brandneuen DC-10. Spätere Untersuchungen fördern einen fatalen Konstruktionsfehler zu Tage. Zwei Jahre später tritt das gleiche Problem bei einer anderen Maschine vom selben Typ auf - mit diesmal tödlichen Konsequenzen. Ein schrecklicher Fehler, der mit Blick auf das erste Unglück vermeidbar gewesen wäre.
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E4 Feuer an Bord 2 Die Geschichte des South-African-Airways-Flug 295 sorgte für Schlagzeilen. Am 28. November 1987 bricht im Frachtraum einer Boeing 747 Combi ein Feuer aus. Bald darauf verliert die Flugsicherung den Kontakt mit der Crew. Die Brandursache im Frachtraum bleibt ungeklärt.
Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika
S1 E1 Explosion Am 19. April 1995 detoniert vor einem Regierungsgebäude in Oklahoma eine Bombe. Die Bewohner der Stadt stehen unter Schock, während Ersthelfer Überlebende suchen. Das FBI nimmt die Ermittlungen auf und sucht nach den Attentätern.
Spielt das Wetter verrückt?
Wetterphänomene sorgen weltweit für Chaos, Tod und Zerstörung: In Indien spülen Monsun-Fluten ganze Städte hinweg, in China zerstören Hagelstürme die Ernten eines Jahres und in Australien setzen Hitzewellen riesige Landstriche in Flammen. Obwohl die Menschheit seit jeher von Umweltkatastrophen bedroht wird, häufen sich die Vorkommnisse gerade heute. Wissenschaftler machen die Erderwärmung dafür verantwortlich.
Naturgewalten hautnah
Unter Verwendung aller erreichbaren Bildquellen, von Amateuraufnahmen und Lokalnachrichten bis hin zu Überwachungsvideos und Satellitenfotos, entsteht ein umfassendes Bild von Katastrophen wie Sturmfluten, Tornados oder Erdbeben.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E7 Crash-Landung in Sioux City Am 19. Juli 1989 kommt es auf Flug 232 der United Airlines zu einer katastrophalen Verkettung technischer Defekte: Eine Turbinenschaufel zerbirst und beschädigt dabei die Hydraulik-Leitungen des Flugzeugs. Die DC10 lässt sich nicht mehr steuern. Dennoch gelingt es der Crew, den Sinkflug einzuleiten. Bei der Notlandung auf dem Flughafen von Sioux City in Iowa überschlägt sich die Maschine und fängt Feuer, 112 der 285 Menschen an Bord sterben.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E8 Das Bombenattentat von Bali Bei Bombenanschlägen auf Diskotheken auf der indonesischen Ferieninsel Bali sterben im Oktober 2002 202 Menschen. Unter den Opfern sind vor allem australische Touristen, aber auch sechs Deutsche. Hunderte werden verletzt. Hinter dem Verbrechen steht eine Islamistengruppe mit Kontakt zu Al-Qaida.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E9 Einsturz des New World Hotels Der 15. März 1986 geht als schwarzer Tag in die Geschichte Singapurs ein: Um 11:25 Uhr morgens stürzt das Hotel New World wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Das Gebäude, das neben Gasträumen auch eine Bank und einen beliebten Nachtclub beherbergt, wird für 50 Menschen zur Todesfalle. Begraben unter Trümmern und Geröll bleibt ihnen nur die Hoffnung, dass die Rettungsteams rechtzeitig zu ihnen vordringen werden. Die Bergung der Opfer gestaltet sich als äußerst schwierig und zeitaufwendig.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E13 Gasexplosion in Puerto Rico Puerto Rico, 21. November 1996: 33 Menschen sterben durch eine Gasexplosion in einem Einkaufsviertel in San Juan, 69 weitere Personen werden verletzt. Die Nachforschungen ergeben, dass eine alte Gasleitung bei Grabungsarbeiten freigelegt und beschädigt wurde. Doch diese Leitung hätte eigentlich gar kein Gas führen dürfen.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E10 TWA Flug 800 - Absturz über New York New York, Juli 1996: Ein Jumbo der Fluggesellschaft TWA explodiert über Long Island und stürzt ab. 230 Menschen, darunter viele Schulkinder, sterben. Der FBI geht von einem Terrorakt aus - zumal die Olympischen Spiele von Atlanta bevorstehen. Doch auch nach intensiven Untersuchungen kann kein Beweis für einen Anschlag gefunden werden.
Sekunden vor dem Unglück
S2 E12 Das Hindenburg-Inferno Das Inferno an Bord des deutschen Luftschiffes Hindenburg gilt als eines der größten Desaster in der Geschichte der Luftfahrt. Am 6. Mai 1937 geht die LZ 129 Hindenburg während des Landemanövers im amerikanischen Lakehurst in Flammen auf. Durch elektrische Entladungen hat sich die Hülle entzündet. Vom ersten Funken bis zur vollständigen Zerstörung des Luftschiffes dauert es ganze 34 Sekunden. Es grenzt an ein Wunder, dass 62 der 98 Besatzungsmitglieder und Passagiere das Unglück überleben.
Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke
S7 E10 Folge 142 Dort heiratet die allwissende Wissenschaft die pure Dummheit. Das Ergebnis ist absolut sehenswert. Dallas Campbell zeigt auf, welche Gefahren beim berühmten Donut mit einem Geländewagen auftreten können. Darüber hinaus geht es um Stromschnellen.