
3sat HD
Alpenpanorama
Program TV 31 sie - 5 wrz
Vielfältige Vogelwelt Österreich
In Österreich sind mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen und manche von ihnen fallen durch optische Eigenheiten ganz besonders auf. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Bienenfresser, dem Fichtenkreuzschnäbel und dem Stelzenläufer.
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 03.09.2025, 08:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 03.09.2025, 08:30 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
ZIB
vom 03.09.2025, 09:00 Uhr
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Wildschweine - Das Comeback
In vielen Regionen Europas wurden sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich in den europäischen Wäldern wieder heimisch.
Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kam
Hund und Mensch sind sich ursprünglich als Jäger begegnet - und haben einander gezähmt. War der Wolf, von dem alle Hunde abstammen, einst Jagdkonkurrent des Menschen, wurde er später als Hund zu dessen Jagdgefährten und hütet mancherorts noch heute dessen Nutztiere. In zahlreichen Zivilisationen ist der Hund aber inzwischen längst nicht mehr Jagdbegleiter, sondern Lebenspartner. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser uralten Partnerschaft.
Mit Herz am Herd
E118 Nudelauflauf
Im Jubiläumsjahr hat es das sympathische Koch-Trio wieder einmal an ganz besonders schöne Orte im Saarland gezogen: Gekocht wurde am Niederwürzbacher Weiher, auf dem Golfplatz Katharinenhof bei Rubenheim, im Freizeitpark Finkenrech.
Servicezeit
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".
Bergauf-Bergab
Über die Alpen · Bergwandern vom Watzmann zu den Drei Zinnen
In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.
Land zwischen den Strömen (1/3)
Von der Elbe bis zur Ems
Mit einem ungewöhnlichen Wasserfahrzeug geht es auf eine ungewöhnliche Reise, die die Elbe hinab und über das Wattenmeer zum Jadebusen nach Wilhelmshaven führt und dann immer weiter hinein in die norddeutschen Flusslandschaften geht.
Land zwischen den Strömen (2/3)
Von der Elbe bis zur Ostsee
Mit dem Plattbodenschiff geht es über Flüsse und Kanäle, auf Elbe und Eider und deren verwunschenen Nebenflüssen. Und zuletzt ein Stück durch den Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
Land zwischen den Strömen (3/3)
Von der Elbe bis zur Oder
Mit ihrem selbst gebauten Motorboot gehen Werner Svejda und Birgit Krause-Schmidt auf Entdeckungstour quer durch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Bootsfahrt beginnt in der alten Festungsstadt Dömitz an der Elbe.
Die Lauenburgischen Seen - Wildnis zwischen Lübeck und Elbe
In dieser Episode geht es um gefährdete Tierarten und eindrucksvolle Naturkulissen. Zwischen Lauenburg und Lübeck liegen die Lauenburgischen Seen. Diese gehören aufgrund des großen Biotop- und Artenreichtums zu den wichtigsten Naturlandschaften der Bundesrepublik Deutschland. Die Lauenburgischen Seen sind mittlerweile zum Mittelpunkt für bedrohte Arten avanciert. Die Tierfilmer Almut und Christoph Hauschild drehen spannende Geschichten von großen Hirschrudeln und jagenden Seeadlern.
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
heute
vom 03.09.2025, um 19:00 Uhr
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Tagesschau
vom 03.09.2025, 20:00 Uhr
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Kinder des Krieges
Im Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Front flohen. Der Film erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. Ihre Aussagen machen deutlich: Das Bild vom Jahr 1945 ist rückblickend geschönt.
Erlebnisreisen: Normandie
Normandie - Von Honfleur bis Omaha Beach
Die Blumenküste ist der mondäne Teil der Normandie: Die Seebäder Trouville und Deauville sind berühmt. Nicht weit entfernt liegt Honfleur, einer der schönsten Hafenorte der Normandie. Das Hinterland ist eine völlig andere Welt.
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Bad Banks (1/6)
S1 E1 Die Kündigung
Die ehrgeizige Jungbankerin Jana Liekam arbeitet in Luxemburg bei der "Crédit International" als Assistentin des arroganten Luc Jacoby, dem Sohn des Vorstandsvorsitzenden, der bei jeder Gelegenheit ihre Lorbeeren erntet. Als sie bei einem Kundentermin mehr Kompetenz als Jacoby beweist, wird sie kurzerhand entlassen. Doch die Abteilungsleiterin Christelle Leblanc bietet ihr einen hochkarätigen Job als Investmentbankerin bei der Deutschen "Global Invest" in Frankfurt an.
Bad Banks (2/6)
S1 E2 Folge dem Schrott
Jana wird weiterhin von Christelle Leblanc mit Geheimtipps versorgt. So erfährt sie von ihr unter anderem, dass das milliardenschwere Stadtentwicklungsprojekt Leipzig 2025 um ein Jahr vorgezogen werden soll. Nach einigem Zögern nutzt Jana ihr Insiderwissen und informiert ihren neuen Chef Gabriel Fenger. Kurz darauf treffen die beiden den schwer kranken Oberbürgermeister der sächsischen Großstadt zu einem persönlichen Gespräch.
10 vor 10
Das Tagesgeschehen mit den aktuellsten und brisantesten Themen aus der Schweiz wird vorgestellt. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen werden die Hintergründe von Schlagzeilen sowie das Geschehen aus dem In- und Ausland erläutert.
Jung und ideenreich - Die Startup-Szene in Südtirol
E54 aus dem Landesstudio Tirol: Jung und ideenreich - Die Startup-Szene in Südtirol
Nirgendwo sonst in Italien gibt es jährlich so viele Patent-Anmeldungen wie in Südtirol. Im Innovationsviertel, dem NOI Techpark in Bozen, sind mittlerweile 30 Start-ups angesiedelt. Auch das Tyrolean Business Angel Network investiert in gute Ideen.
Land zwischen den Strömen (1/3)
Von der Elbe bis zur Ems
Mit einem ungewöhnlichen Wasserfahrzeug geht es auf eine ungewöhnliche Reise, die die Elbe hinab und über das Wattenmeer zum Jadebusen nach Wilhelmshaven führt und dann immer weiter hinein in die norddeutschen Flusslandschaften geht.
Land zwischen den Strömen (2/3)
Von der Elbe bis zur Ostsee
Mit dem Plattbodenschiff geht es über Flüsse und Kanäle, auf Elbe und Eider und deren verwunschenen Nebenflüssen. Und zuletzt ein Stück durch den Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
Land zwischen den Strömen (3/3)
Von der Elbe bis zur Oder
Mit ihrem selbst gebauten Motorboot gehen Werner Svejda und Birgit Krause-Schmidt auf Entdeckungstour quer durch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Bootsfahrt beginnt in der alten Festungsstadt Dömitz an der Elbe.
Die Lauenburgischen Seen - Wildnis zwischen Lübeck und Elbe
In dieser Episode geht es um gefährdete Tierarten und eindrucksvolle Naturkulissen. Zwischen Lauenburg und Lübeck liegen die Lauenburgischen Seen. Diese gehören aufgrund des großen Biotop- und Artenreichtums zu den wichtigsten Naturlandschaften der Bundesrepublik Deutschland. Die Lauenburgischen Seen sind mittlerweile zum Mittelpunkt für bedrohte Arten avanciert. Die Tierfilmer Almut und Christoph Hauschild drehen spannende Geschichten von großen Hirschrudeln und jagenden Seeadlern.